Steindrachen für den Garten
Dafür, dass es Drachen angeblich nicht gibt, trifft man sie verblüffend häufig in den heimischen Gärten an. Dank ihres spannenden Äußeren und ihrer kulturellen Bedeutung sind Steindrachen für den Garten das ideale Gestaltungsobjekt für jede Grünanlage.
Vorschau
Drachen (von lat. draco = „Schlange“) sind Fabelwesen der Mythologie, in denen sich Erscheinungsmerkmale und Eigenschaften von Vögeln, Reptilien und Raubtieren vermischen. Oft werden Steindrachen für den Garten mit den Klauen eines Adlers oder den Pranken eines Löwen dargestellt und in den meisten Fällen sind sie fähig, Feuer zu sparen. Es überrascht also nicht, dass Drachen bei dieser Ausstattung heute beliebte Dekorationselemente für den Garten sind. Online Shops bieten Steindrachen für den Garten in einer bemerkenswert großen Auswahl an. Dem interessierten Gartenfreund und Echsenfan stehen eine Vielzahl unterschiedlicher Arten von Steindrachen in allen nur erdenklichen Größen, Farben und Materialien zur Verfügung. Doch in den geschuppten Wesen steckt vielmehr als nur das furchterregende Äußere. In vielen Kulturkreisen ist der Glaube an Drachen in mündlichen, schriftlichen und bildliche Zeugnissen überliefert.
Die Symbolische Bedeutung von Steindrachen für den Garten
In den Schöpfungsmythen orientalischer und westlicher Überlieferungen spielen Drachen als Sinnbild des Chaos und der Zerstörung eine große Rolle. Darin treten sie als den Göttern und Menschen gleichermaßen feindlich gesinnte Ungeheuer auf, die durch einen Helden oder einen Gott im Kampf besiegt und getötet werden müssen, um so das Entstehen oder Überleben der Welt zu ermöglichen bzw. zu sichern. Doch heutige Steindrachen für den Garten haben nicht nur diese feindlich gesinnten Drachen als mythologische Vorbilder. Denn im asiatischen Raum sind Drachen durchaus ambivalente Wesen, die mitunter weniger Böses als Gutes tun. So ist beispielsweise der ostasiatische Drachen ein Fruchtbarkeitssymbol, da er Regen und damit auch Glück bringt. Zugleich steht er als Ausdruck der kaiserlichen Macht. Die europäische Geschichte ist voll mit Erzählungen, in denen Drachen überwunden und getötet werden müssen, um beispielsweise Prinzessinnen aus ihrer Gewalt zu befreien. Dies erklärte die große Popularität von Steindrachen für den Garten. Die wohl bekannteste Drachensage betrifft den Helden „Siegfried der Drachentöter“, der in verschiedenen Varianten der Sage im Blut eines Drachen badet und dadurch beinah unverwundbar wird.
Von der Höhle in den Garten - Drachenorte früher und heute
Es gibt etliche Orte auf der Welt, deren Bedeutung mit Drachensagen verbunden sind. Der berühmteste Ort dieser Art in Deutschland ist der Drachenfels am Rhein im Siebengebirge, der in der Nibelungensage erwähnt wird. In Polen hauste einst ein Drache unter der heute weltberühmten Wawel-Schlossanlage in Krakau. Doch wer meint, mit dem Einzug der Moderne sei die Anzahl der Drachen merklich zurück gegangen, der irrt. Heute hausen so viele Steindrachen wie nie zuvor in den europäischen Gärten. Ihr Lebensraum wurde dank spezieller Onlineshops mächtig erweitert. Denn Freunde der mythologischen Ungeheuer finden heute Steindrachen für den Garten in hoher Qualität und zu günstigen Preisen in großer Auswahl im Internet. Und viele der einstigen Ungeheuer kommen heute wesentlich friedlicher und attraktiver daher; besonders hübsch und beliebt sind kleine und große Steindrachen für den Garten aus original Devonshire Steinguss. Wie es sich für richtige Ungeheuer gehört, sind diese Steindrachen wetterfest und daher auch für die Überwinterung im Garten geeignet. Achten Sie beim Aufstellen darauf, dass Steindrachen für den Garten möglich Eindringlinge gut im Auge haben, denn im Notfall sind Drachen dank ihrer Klauen und ihrer Fähigkeit, Feuer zu speienden wesentlich effektiver als Wachhunde.