Die Gartensonnenuhr
In unserem Alltag orientieren wir uns an präziseren und handlichen Uhren wie der Armbanduhr oder der Zeitangabe auf unserem Handy. Doch als stilvolle Gartendekoration und spannende Anschauungsobjekte sind Gartensonnenuhren wieder gefragt wie nie.
Vorschau
- Sonnenuhr Skaphe Sonnenuhren Garten
- Maja Antike Gartensonnenuhren
- Tempora Gartenuhr
- Chronos Sonnenuhr Garten
- Vincente Sonnenuhren
- Kaleidos Sonnenuhr Garten
- Helios Sonnenuhr
- Da Vinci Gartensonnenuhren
- Graphos Standsonnenuhren
- Kolumbus Armillarsphäre
- Aristoteles Armillarsphären
- Kopernikus Wandsonnenuhren
Es mag überraschen, wie viele Sonnenuhren in Deutschland in den letzten Jahrzehnten neu gebaut wurden. Allein bei den fest installierten Sonnenuhren betrifft dies mehr als ein Drittel. Und die privat errichteten Gartensonnenuhren wurden noch nicht einmal alle mitgezählt. Um eine Sonnenuhr justieren zu können, benötigt man zwar nicht das Fachwissen studierter Astronomen, man sollte allerdings einige Grundkenntnisse auf diesem Gebiet vorweisen können. Doch vorab sei gesagt, dass es sich lohnt, sich ein wenig zu belesen, denn Gartensonnenuhren sind heute bedeutende Schmuck- und Gestaltungselemente für das eigene grüne Paradies. Eine Sonnenuhr vermag nicht nur, die Zeit anzuzeigen; sie liefert uns auch kalendarische, geographische, astrologische und mathematisch-astronomische Informationen. Wer seine Gartensonnenuhr ausrichten möchte, sollte bei der Berechnung der jeweiligen Daten schrittweise vorgehen.
Grundlagen der Zeitmessung bei der Gartensonnenuhr
Wer eine Gartensonnenuhr kaufen möchte, sollte einige grundsätzliche Anmerkungen zum Verlauf der der Sonne und der Zeitanzeige mittels einer Sonnenuhr bedenken. Das betrifft auch den Unterschied zwischen Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) und der wahren Ortszeit (WOZ). Die meisten Sonnenuhren zeigen die WOZ an und damit die wirkliche Sonnenzeit. Zur Verdeutlichung: wahrer Mittag, also 12 Uhr WOZ ist genau dann, wenn die Sonne den Meridian kulminiert. Deshalb gilt die wahre Ortszeit nur für Orte mit gleicher geographischer Länge. An zwei verschiedenen Orten in Deutschland passiert die Sonne (scheinbar) zu zwei unterschiedlichen Zeiten diesen Punkt. Es kommt zu einer Ortszeitdifferenz zwischen diesen Orten, die beispielsweise zwischen Aachen und Görlitz fast 36 Minuten ausmacht. Wer selber eine Gartensonnenuhr ausrichten und aus ihr die MEZ errechnen möchte, kann dies mithilfe spezieller Tabellen tun, welche für eine Reihe von Orten die geographischen Koordinaten sowie die Ortszeitdifferenz zu Görlitz (liegt auf dem 15. Meridian) angeben. Würden bundesweit die verschiedenen Ortszeiten und nicht die MEZ maßgeblich sein, wäre es allgemein nur schwer möglich, sich für eine bestimmte Uhrzeit zu verabreden.
Das Justieren der Gartensonnenuhr
In der Regel bietet der Verkäufer von Sonnenuhren im Online Shop auch Hilfe bei der Justierung Ausrichtung der Gartensonnenuhr an. Dabei wird der Polstab parallel zu Erdachse angebracht. Der Winkel muss von der waagerechten Bodenfläche zum Polstab dem geographischen Breitengrad des jeweiligen Standorts entsprechen. Entsprechende Daten für die geographische Bestimmung des eigenen Standorts finden sich speziellen Tabellen oder auf dem Display eines Navigationsgerätes, das sich heute an Bord vieler Autos befindet. Für die Ausrichtung des Polstabs genügt ein einfacher Winkelmesser und eine Wasserwaage. Der Schatten des Polstabs muss genau dann auf die 12-Uhr Markierung zeigen, wenn die Sonne exakt im Süden steht. Dieser Zeitpunkt lässt sich ebenfalls aus Tabellen entnehmen, die sich nicht nur in Büchern, sondern auch frei zugänglich im Internet finden. Wenn die Gartensonnenuhr hauptsächlich dekorative Zwecke erfüllen soll, muss man sie nicht auf die Minute genau ausrichten. Qualitativ hochwertige und äußerst präzise Sonnenuhren lassen sich bequem in speziellen Online Shops bestellen. Bei entsprechendem Service ist es da oft gar nicht nötig, die Gartensonnenuhr selbst zu justieren.