Skulpturen für den Garten
Skulpturen, von lat. sculpere = „schnitzen“, „meißeln“, werden zusammen mit der Plastik unter den Begriff der Bildhauerei gefasst. Während Plastiken aus formbaren Materialien wie Ton, Wachs oder Bronzeguss gefertigt werden, entstehen Skulpturen für den Garten aus harten Materialien. Sie werden dabei klassischer Weise in einem subtraktiven Verfahren hergestellt, indem aus Gesteinsblöcken, Holz oder auch Jade mittels Schnitzen oder Meißeln das Material abgetragen wird. Schon in der Antike wurden Skulpturen zur kulturellen Selbstdarstellung gefertigt. Bis heute lassen sich Skulpturen für den Garten nach griechischem oder römischen Vorbild im Online Shop bestellen. Doch während damals Skulpturen immer auch Statussymbole darstellten, dienen Skulpturen für den Garten heutzutage vornehmlich ästhetischen Zwecken. Das liegt auch daran, dass neue Fertigungsmethoden hochwertige Skulpturen für viele erschwinglich gemacht haben. Shops im Internet bieten eine große Palette stilvoller Skulpturen für den Garten für jeden Geschmack in unterschiedlichen Motiven, Materialien, Größen und Farben an.
Vorschau
-
Gabriel Steinguss Gartenstatuen
-
Loraine Sandsteinfigur
-
Fiorina Sandsteinskulpturen
-
Antoinette Sandsteinskulptur
-
Clarissa Figuren
-
Flavio Figur
-
Margaret Steinbüsten
-
Apollo Steinbüste
-
Arielle Skulpturen aus Stein
-
Moritz Skulptur
-
Zechiel Gartenfiguren
-
Oriel Steinfiguren
-
Batteur Figuren aus Stein
-
Tamburo Dekoration Garten
-
Montpellier Gartendekoration
-
Verona Dekoration Garten
-
Gartendeko kaufen
Skulpturen, von lat. sculpere = „schnitzen“, „meißeln“, werden zusammen mit der Plastik unter den Begriff der Bildhauerei gefasst. Während Plastiken aus formbaren Materialien wie Ton, Wachs oder Bronzeguss gefertigt werden, entstehen Skulpturen für den Garten aus harten Materialien. Sie werden dabei klassischer Weise in einem subtraktiven Verfahren hergestellt, indem aus Gesteinsblöcken, Holz oder auch Jade mittels Schnitzen oder Meißeln das Material abgetragen wird. Schon in der Antike wurden Skulpturen zur kulturellen Selbstdarstellung gefertigt. Bis heute lassen sich Skulpturen für den Garten nach griechischem oder römischen Vorbild im Online Shop bestellen. Doch während damals Skulpturen immer auch Statussymbole darstellten, dienen Skulpturen für den Garten heutzutage vornehmlich ästhetischen Zwecken. Das liegt auch daran, dass neue Fertigungsmethoden hochwertige Skulpturen für viele erschwinglich gemacht haben. Shops im Internet bieten eine große Palette stilvoller Skulpturen für den Garten für jeden Geschmack in unterschiedlichen Motiven, Materialien, Größen und Farben an.
Skulpturen für den Garten aus unterschiedlichen Materialien
Der Gestaltung von Skulpturen für den Garten sind heute kaum noch Grenzen gesetzt. Neben originalgetreuen Nachbildungen antiker Skulpturen erstreckt sich die Auswahl von Fantasie- und Mystik-Figuren über Engelmotive und barocke Putten bis hin zu Buddha Figuren, individuell gefertigte Skulpturen nach Wunsch und den guten alten Gartenzwergen. Die dabei verwendeten Materialien und die Herstellungsmethoden entscheiden über die Qualität und den Preis der Kunstwerke für den Garten. Gängige Materialien sind Granit, Sandstein, Terrakotta, Lavastein, Steinguss und Marmor, aber auch Holz und Kunstharz finden Verwendung. Kleine Skulpturen für den Garten gibt es mitunter schon ab unter fünfzig Euro, nach oben hin sind den Preisen dann keine Grenzen gesetzt. Allerdings lohnt es sich, für die Anschaffung einer qualitativ hochwertigen Skulptur ruhig etwas mehr zu bezahlen, denn diese halten in der Regel viel Jahre lang. In jedem Fall ist es ratsam, zwischen den verschiedenen Angeboten der Hersteller zu vergleichen, so spart man jede menge Geld und hat dann am Ende auch wirklich die passende Skulptur für den Garten. Eine zeitlos schöne Art der Gartengestaltung ist das Aufstellen von Skulpturen aus echtem Marmor. Sie bestechen durch ihr blendend weißes Erscheinungsbild und zeugen auch bei näherem Hinschauen von echter Qualität. Die traditionsreiche Kunst der Bildhauer lässt aus dem groben Marmorblock die detailreich gemeißelte Skulptur für den Garten entstehen. Wie beim Menschen auch, ist dabei das Gesicht das optische Zentrum der Skulptur; in ihm liegt der besondere Ausdruck, in dem sich menschliche Regungen und künstlerische Fertigkeit zeigen.
Skulpturen für den Garten aufstellen
Beim Aufstellen von Skulpturen für den Garten sollte man einige Dinge zu beachten. Um den sicheren Stand der Skulptur zu garantieren, sollte der Platz so gewählt sein, dass weder Wind noch unachtsame Gartenbesucher das Kunstwerk umwerfen können. Spezielle Sockel geben Halt und schützen vor Bodenverunreinigungen. Edle Skulpturen aus Naturstein harmonisieren mit warmen Blütentönen und frischem Grün und zaubern eine romantische Atmosphäre in den Garten. Skulpturen für den Garten sollten stets so platziert werden, dass bestehende Arrangements optisch unterstützt werden. Eine Front von Skulpturen am Eingangstor wirkt da eher bedrohlich und wenig ästhetisch. Mit ein wenig Kreativität lassen sich dagegen vergessene Ecken zu neuem Leben erwecken. Eine liebliche Engelskulptur in einer Mauernische oder unter einem Rosenstrauch lädt zum Betrachten ein und lässt einen den Garten aus ganz neuen Perspektiven entdecken. Stilvolle Skulpturen für den Garten sind zeitlos elegant und eine wahre Freude für jeden Betrachter.