Gartenzwerg aus Steinguss kaufen Online Shop
Ein Gartenzwerg aus Steinguss eignet sich hervorragen als Dekoration für den Vorgarten. Im Online Shop lässt sich neben Figuren und Statuen in unzähligen Motiven und Varianten ganz sicher auch der passende Gartenzwerg aus Steinguss kaufen. Vorbei sind die Zeiten, in denen Gartenzwerge belächelt oder gar gehasst wurden. Ein Gartenzwerg von Welt kommt heute alles andere als spießig daher.
Vorschau
- Amadeus Gartenfiguren aus Stein
- Jonas Gartenfigur
- Josefine Steinskulpturen
- Serafina Steinskulptur
- Romeo und Julia Steinfiguren für den Garten - Stilvolle Steinfigur
- Liberta Steinfigur
- Silvana Gartenskulpturen
- Engeltrio Steingussfiguren
- Flavio & Serius Natursteinfiguren
- Fellini Gartenamphore
- Flora Steinvase
- Triamoro
- Julius Natursteinfigur
- Julie Steingussfigur
- Hieronymus Gartenzwerge aus Steinguss
- Hubertus Gartenzwerg kaufen
- Alberich Gartenzwergen
- Wendelin Garten Zwerge Shop
- Rudolphus Zwerge für den Garten
- Lucia Schützende Hand Kind
- Samy Beschützende Hand mit Kind
- Batu Bola Kugeln aus Stein
Wer muss sich nicht ein Schmunzeln verkneifen, wenn einem hinter dem Gartentor oder auch in der Wohnung ein kleiner Gartenzwerg begegnet. Das Aufstellen eines Gartenzwerges spricht heute für eine sympathische Portion Selbstironie des Besitzers. Die Zeiten, in denen hilflose Gartenwichtel offen angefeindet wurden, sind längst vorbei. Mittlerweile lässt sich im online Shop so mancher Gartenzwerg aus Steinguss kaufen und zwar in jedem nur erdenklichen Motiv. Der riesigen Auswahl an Gartenzwergen im Online Shop stehen die gut 25 Millionen Gartenzwerge entgegen, die bereits die deutschen Gärten besiedeln. Doch nicht nur in Deutschland, auch in vielen Ländern Europas und der Welt haben die kleinen Wichte Eingang in die Gärten gefunden. Und sie sind überall erhältlich, denn wer einen Gartenzwerg aus Steinguss kaufen möchte, muss nicht mehr auf physische Händler zurück greifen, sondern kann den gewünschten Wicht bequem von zu Hause aus im Online Shop kaufen.
Der lange Weg der Gartenzwerge
Die Kulturgeschichte des Gartenzwerges ist reich an Beschreibungen und Beispielen, in denen Gartenzwerge individuell gefertigt und ausgestellt wurden. Leider sind von den Tausenden individuell gestalteten Zwergen des Barock heute kaum welche mehr erhalten. Wer heute einen Gartenzwerg aus Steinguss kaufen möchte, nimmt jedoch automatisch an der Geschichte der Zwerge teil, denn der heutige Reichtum an Ausführungen und Motiven im Online Shop ist das Ergebnis eines komplexen Wandlungsprozesses, in dem der Gartenzwerg immer wider sein Aussehen änderte und im Ansehen der Menschen stieg und fiel. Klassischer Weise werden Gartenzwerge als bärtige Bergarbeiter dargestellt mit brauner Schürze, einer Laterne in der Hand und der markanten Zipfelmütze. Dieses Bild setzte sich im 19. Jahrhundert durch. Wer heute einen Gartenzwerg aus Steinguss kaufen möchte, kann erkennen, dass sich heutige Darstellungen oftmals an diesem populären Erscheinungsbild orientieren. Die Meinungen zu Gartenzwergen waren aber schon sehr früh geteilt. In der Zeit der Aufklärung lehnten vor allem junge Menschen die Gartenwichte strikt ab. Dem Gegenüber steht die große Beliebtheit, welche die Gartenzwerge international erfuhren. Erst im Zuge des ersten und zweiten Weltkriegs sanken die Zahlen der exportierten Gartenzwerge.
Des Gartenzwergs neue Kleider
Das Comeback der Gartenzwerge erfolgte in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts. Vielseitiger, frecher und provokativer den je traten sie nun den Marsch in die Gärten an. Es ist heute möglich, so manchen Gartenzwerg aus Steinguss zu kaufen, der vom klassischen Erscheinungsbild stark abweicht. Es gibt Zwerge, die eigens dazu geschaffen wurden, den nachbarschaftlichen Frieden zu stören. Dazu gehören zum Beispiel Gartenzwerge, die den Stinkefinger zeigen oder die Hose herunter lassen. Doch der Online Shop bietet unzählige weitere Motive zwischen den Extremen des biederen Bergmanns und des provokativen Störenfrieds. Auch weibliche Gartenzwerge sind heute erhältlich. Wer sich einen Gartenzwerg aus Steinguss kaufen möchte, sollte sich schon im Vorfeld einige Gedanken über den zukünftigen Standort der Figur machen. Eine Front von Gartenzwergen am Eingangstor wirkt eher abschreckend als einladend und ungünstig platzierte Wichtel fallen schnell dem unachtsamen Gärtner oder spielenden Kindern zum Opfer. Dagegen bieten Gartenzwerge, die frech hinter einem Strauch hervor lugen, das Beet vor verfressenen Schnecken bewachen oder in geheimen Ecken hocken einen wahrlich vergnüglichen Anblick.