Den Garten dekorieren
Wer den Garten dekorieren möchte, braucht nicht nur gute Ideen und Konzepte, sondern auch die passenden Dekorationselemente, wie Skulpturen und Pflanzen. Beim Garten dekorieren kommt es darauf an, die verschiedenen Elemente stimmungsvoll zu kombinieren. Mit pfiffigen Ideen werden die Kulissen im Garten in ein neues Licht gerückt.
Vorschau
-
Engel Garten
-
Flavio Garten Engel
-
Seduto Engel Skulpturen
-
Kugelamor Engelfiguren
-
Gladios Gartenengel
-
Amadeus Gartenfiguren Engel
-
Sanktus Gartenfigur Engel
-
Flavus Skulptur Engel
-
Tomba Steinengel Garten
-
Samos Engelfigur Steinguss
-
Franziskus Gartenskulpturen Engel
-
Rafael Steinengel
-
Amor Gartendeko Engel
-
Camael Engelskulpturen Garten
-
Uriel Engelsfiguren Garten
Warum sollte man seinen Garten überhaupt dekorieren? Die passende Dekoration richtet sich in erster Linie nach dem eigenen Typ. Hält man in seiner eigenen Wohnung schon nichts von Nippes und Co., kommt man wohl kaum auf die Idee, den eigenen Garten zu dekorieren. Aber hier muss man den Begriff „Dekoration“ einfach ein wenig weiter fassen, schon wird auch der Deko-Muffel angesprochen. Aber den Garten dekorieren auch praktische Gartenmöbel, die sich mit einer Kontrastfarbe vom grünen Rasen abheben. Die Gestaltung des Außenbereichs ist dabei stets eine Frage des persönlichen Geschmackes. Mitbringen muss man ein wenig Zeit für die Auswahl eines Themas oder einer Farbe, in der man den Garten dekorieren möchte. Hier hat man die Qual der Wahl. Möchte man sich aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, bilden einfache Figuren aus Steinguss eine hübsche Alternative.
Für jeden Garten die passende Dekoration
Der Steinguss hat dank seines sandigen Farbtons keine aufdringliche Wirkung. Die Figuren gibt es in zahlreichen Variationen zu kaufen. Wer den Garten besonders kreativ dekorieren möchte, kann die Steingussfiguren mit Figuren aus anderen Materialien, wie Metall oder Holz ergänzen. Dann hebt der Kontrast der Materialien einzelne Elemente deutlicher hervor. Andere Möglichkeiten, den Garten zu dekorieren, bieten praktische Gegenstände. Eine selbst gebastelte Sonnenuhr hat nicht jedermann zu bieten. Die Sonnenuhr ist ein guter Aufhänger für ein Gespräch unter Nachbarn, aber wenn man erst mal weiß, wie man die Sonnenuhr ablesen muss, dann ist sie weit mehr als nur eine schöne Dekoration. Hiermit kann man harmonisch den Garten dekorieren, indem man sich wieder ganz nach seinem individuellen Geschmack richtet. Wenn man die Sonnenuhr selber bastelt, liegt es in den eigenen Händen, ob man sie aus Holz oder mit einer Natursteinplatte fertigt. Wer es etwas stilvoller mag, der wählt Marmor für die Grundplatte. Den Artikel zum Basteln einer eigenen Sonnenuhr“ finden sie hier.
Mit selbst gemachtem Partyschmuck den Garten dekorieren!
Eine weitere thematische Variante, den eigenen Garten zu dekorieren, ist eine Party. Hier richtet sich die Dekoration ganz nach dem Anlass für das Fest. Bunte Girlanden, die um den Hals einer Steinfigur gewickelt werden, lassen die Engel und klassischen Büsten in einem anderen Licht erstrahlen. Dabei kann man auch den Garten auch umweltbewusst dekorieren. Ökologisch witzig sind individuell gestaltete Eierkartons, die zu Teelichthaltern umfunktioniert werden. Auch hier kann man die eigene ständige Gartendeko wieder einbauen, indem man die Kartons mit den Lichtern auf den Plastiken im Garten verteilt. Der massive Untergrund bietet Schutz und verhindert, dass kleine Kinder sich an den Lichtern verbrennen. Mit guten Ideen und ein wenig gestalterischem Talent, kann jeder den Garten dekorieren. Kleine Gegenstände, wie etwa bunte Lampions in den Bäumen, verbreiten am Abend eine romantische Stimmung im Garten. Dann werden die Steinskulpturen von den bunten Lichtern beschienen und zeigen so ihre Variabilität!