Kostenlose Lieferung  14 Tage Rückgaberecht  2 Jahre Garantie 
Stilvolle Gartenskulpturen
Kunstvolle Gartengestaltung in Stein
Persönliche Beratung: 0049 (0)3641-698 895
So funktioniert der Gartenfigurenkauf >>
Ihr Warenkorb
 

www sonnenuhren de

www sonnenuhren de: Das Wissen aus den Anfängen der Zivilisation der Menschen, als diese begannen, den Blick zu den Sternen zu erheben und deren Zyklen in mythisches Wissen zu kleiden, dieses Wissen ist nun aufgehoben im www, dem weltumspannenden Internet. Vom Bau von Stonehenge und dem Ritus, die Sonnenwenden zu feiern bis zu www sonnenuhren de war es ein weiter Weg.


Da Vinci - Stilvolle Gartensonnenuhren
Da Vinci

Stilvolle Gartensonnenuhren

Diese schöne Gartensonnenuhren aus Messing ruhen auf einem schlichten Podest mit Kassettierung und stilvollem Gesimsabschlüssen aus Sandstein. Der äußere Ring der Messinguhr ist mir den Sternzeichen besetzt. Im Inneren werden die Stunden aufgezeigt. Wenn sie richtig installiert und justiert wird, zeigt die Sonnenuhr verlässlich die Stunde.

Material: Bronze-Elbsandsteinguss
Farbe: Travertin
Bearbeitung: klass. Handarbeit, Steinguss
Gewicht: 105.0 kg
Größe (cm): 155cm (Höhe)

Status:

Lieferbar in 14 Werktagen
Preis: 1560.00 Euro (inkl. Versand)
Drucken
Freunden empfehlen


Vorschau

 
  •  Sonnenuhr Skaphe: Antike & historische Sonnenuhren aus SteinSonnenuhr Skaphe Sonnenuhren Garten
  •  Maja: Antike GartensonnenuhrenMaja Antike Gartensonnenuhren
  •  Tempora: Klassische GartenuhrTempora Gartenuhr
  •  Chronos Sonnenuhr Garten
  •  Vincente: Stilvolle SonnenuhrenVincente Sonnenuhren
  •  Kaleidos: Stilvolle GartensonnenuhrKaleidos Sonnenuhr Garten
  •  Helios: Stilvolle MetallsonnenuhrHelios Sonnenuhr
  •  Da Vinci: Stilvolle GartensonnenuhrenDa Vinci Gartensonnenuhren
  •  Graphos: StandsonnenuhrenGraphos Standsonnenuhren
  •  Kolumbus Armillarsphäre
  •  Aristoteles Armillarsphären
  •  Kopernikus: Stilvolle WandsonnenuhrenKopernikus Wandsonnenuhren
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Dieser Weg beginnt wohl in China vor 5000 Jahren. Man bemerkt, dass an verschiedenen Zeitpunkten am Tag der Schatten eines Gegenstands unterschiedlich lang ist. So bestimmt man mit Schattenstäben die groben Tagesabschnitte und lässt sie durch Zeitwächter ausrufen. Die großen Obelisken in Ägypten hatten dieselbe Funktion. Außerdem gebrauchte man kleine Schattenmessgeräte aus Holz, so genannte Stufen- oder Treppensonnenuhren. An der Richtung des Schattenlaufs war zu erkennen, ob es Vormittag oder Nachmittag ist. Ein weiterer Schritt zu www sonnenuhr de führt über Babylonien nach Griechenland und später Rom, wo Sonnenuhr-Skaphen aus Stein öffentlich die Zeit anzeigen. Im Mittelalter kommen erste Räderwerkuhren auf, die auch als Turmuhren die Stunden weithin mit Glocken schlagen. Allerdings gehen diese so ungenau, dass man immer wieder mit Hilfe der viel genaueren Sonnenuhren nachjustieren muss. Der Kompass führt im 16. Jh. zu einer erneuten Blüte des Sonnenuhrgebrauchs. Nun konnten sie viel genauer ausgerichtet werden. Auch das Barock als mathematisches Zeitalter begeisterte sich für Sonnenuhren. www sonnenuhren de näher kommend, war der endgültige Niedergang der praktischen Bedeutung der Sonnenuhren wohl im 19. Jh., dessen fortschreitende Rationalisierung diesen Niedergang erzwang.

Computer und Zeit

www sonnenuhren de - im Computerzeitalter beginnt erst im 20. Jh. Allerdings ist der Abakus so alt wie die ersten differenzierteren Sonnenuhren selbst, vermutlich ist er um 1100 v. Chr. in Indien oder China erfunden wurden. Die ersten Rechenmaschinen in Griechenland dienten wohl astronomischen Forschungen. Uhrmacherkunst und astronomische Gelehrsamkeit waren auch in der frühen Neuzeit eng verknüpft. Die Rechenkunst wurde weiter verfeinert, gerade im Umfeld astronomischer Theorie-Gebäude. 1937 baut Konrad Zuse vermutlich den ersten Digitalrechner. 1945 gibt es den ersten vollelektronischen Universalrechner. Das Internet geht aus dem Netz des US-amerikanischen Verteidigungsministeriums hervor, das 1969 zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen aufgebaut wurde. Ab 1990 wurde dieses Netz der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und zum world wide web, wie wir es heute kennen. Die Sonnenuhr ist lange durch genauere mechanische Uhren, Quarz- und Atomuhren ins Hintertreffen gekommen. Jedoch...

Sonnenuhr im Netz

Jedoch gibt es im heutigen www sonnenuhren de - Zeitalter auch modernste Sonnenuhren, die mit einem System aus Spiegeln das Licht der Sonne als Brennpunkt auf ein mit Lasern präzis gefertigtes Ziffernblatt leiten und die Zeit auf die Minute genau anzeigen. Der Gang sei längerfristig genauer als bei einer Quarzuhr. www sonnenuhren de ist daher kein Widerspruch. Wie man die Atomuhrzeit im Internet findet, so findet man eben auch Sonnenuhren, über die man sich dort informieren kann, die man auch online kaufen kann, um sie sich bequem nach Haus liefern zu lassen. Dort aufgestellt und ausgerichtet (wozu auch das www hilfreich sein kann) sind sie ein ästhetisch wirkungsvolles Stück. Dazu faszinieren sie und regen an, die Phantasie durch die Jahrhunderte fliegen zu lassen. Dort, wo sich Computerzeitalter, Internet und Sonnenuhr treffen. Einer Verbindung haben sie von anbeginn. www sonnenuhr de wird geleitet über Satelliten, die durch den Weltraum kreisen, durch den auch die Sonnenstrahlen gehen, die dann auf die Sonnenuhr treffen. Es gibt da viele sich schließende Kreise.

Neben diesen Sonnenuhren empfehlen wir Ihnen folgende stilvolle Gartenskulpturen aus Stein:

Gartenstatuen
Gartenstatuen
Sandsteinfiguren in Gestalt einer heiteren Barockputte die, einen Blumenzopf schwenkend, den Frühling feiert. Alle Gartenstatuen und Steinputten werden ...
zum Produkt >>
Gartenbrunnen
Gartenbrunnen
Dieser einfache Gartenbrunnen wurde nach Vorlage eines Quellwasserbeckens gestaltet, wie es im Mittelalter in vielen Dörfern in der Provençe ...
zum Produkt >>
Antike Sonnenuhr
Antike Sonnenuhr
Eine Sonnenuhr in dieser Gestalt heißt "Skaphe" und es gab sie schon in der Antike. Diese schöne Sonnenuhr aus Messing ruht auf einer ...
zum Produkt >>
Gartenamphoren
Gartenamphoren
Diese Gartenamphoren mit schmal auslaufendem Kelch und reich verziertem Schaft wurden nach einer Vorlage aus der Weimarer Klassik des frühen 18. Jahrhunderts ...
zum Produkt >>
Drachen
Drachen
Randalin ist gerade aus seinem Drachenei geschlüpft und übt schon mal Feuerspucken. Klappt aber noch nicht. Der kleine Drache für den Garten ...
zum Produkt >>
Steintisch
Steintisch
Dieses reizvolle Barockensemble aus einem Steintisch und zwei Bänken ist reich mit Basreliefdarstellungen von Blatt und Pflanzenmotiven geschmückt. ...
zum Produkt >>
Logo Stilvolle Gartenskulpturen
  • Gartenklassik (144)
  • Gartenmystik (53)
  • Gartenromantik (70)
  • Gartenvasen (82)
  • Antike Steinfiguren (5)
  •  

Warenkorb

© Stilvolle Gartenskulpturen

Persönliche Beratung
Tel.: +49 (0)3641 698895
Logo

Über unser Unternehmen
  • Unternehmensphilosophie
  • Unsere Lieferbedingungen
  • FAQ Fragen und Antworten
  • Impressum
Steinfiguren für den Garten
  • Buddha Als Sitzende Steinfigur
  • Klassische Steingussfiguren
Gartenfiguren
  • Klassische Steinamphore
  • Klassischer Pflanztopf
Gartenlexikon
  • Skulpturen zur Dekoration
  • Katzenfiguren aus Stein online kaufen - Shop