Steinfigur Löwe
Eine Steinfigur als Löwe sollte im Garten immer einen besonderen Ort zur Aufstellung finden. Das Aufstellen eine Steinfigur im Garten hat in Europa eine lange Tradition. Auch Löwen wurden aufgrund ihrer symbolischen Bedeutung schon früh gefertigt. Heute bieten Onlineshops eine große Auswahl an hochwertigen Figuren aus Stein zu günstigen Preisen an.
Vorschau
-
Leobald Steinlöwe
-
Leonard Löwenfigur Stein
-
Sam & Rima Steinlöwen
-
Pegasus Pferdefigur
-
Cavallo Pferdefiguren
-
Annuka Katzenfiguren aus Stein
-
Peppino Hundeskulptur
-
Oskar Hundeskulpturen
-
Carla Tierfigur
-
Cielea Tierskulpturen
-
Toskana Pinienzapfen
-
Lugiria Gartenfigur
-
Milano Steinfigur
-
Florenz Gartenfigur
-
Paradiso Steinfiguren
-
Leopold Steinfigur Löwe
Als Symbol des Mutes, der Kraft und des Stolzes hat der Löwe als Steinfigur den Weg in unsere Gärten gefunden. Neben seiner symbolischen Bedeutung ist es heute aber das edle Erscheinungsbild, dass uns an der Steinfigur Löwe reizt. Schon vor Jahrhunderten erwählten viele Herrscher den Löwen als Wappentier und schmückten ihre Anwesen mit einer Steinfigur Löwe. Denn der Löwe gilt als König der Tiere und ist überdies dank seines prächtigen Aussehens in vielen Kulturen und Religionen symbolisch aufgeladen. Im Christentum wird der Evangelist Markus mit ihm assoziiert, zugleich verkörpert der Löwe die Macht und die Herrschaft Gottes. In Asien wird der Löwe in buddhistischen Kulturräumen ebenfalls mit weiteren Bedeutungsinhalten versehen. Buddha wird oft auf einem Löwenthron sitzend dargestellt und aufgrund seiner goldenen Mähne gilt der Löwe als Symbol der Sonne. In europäischen Adelhäusern war die Steinfigur Löwe meist eine Insignie der Macht, wurde zugleich aber auch aus ästhetischen Zwecken ausgestellt.
Der Löwe als Steinfigur für den Garten
Die eigentliche Heimat des Löwen sind die Savannen Afrikas und Reservate in Indien. Mittlerweile haben sie aber den Sprung in unsere Häuser und Gärten geschafft, allerdings nicht als Originale, sondern als Steinfiguren. Und das nicht nur aufgrund ihrer symbolischen Bedeutung, die sich zum Beispiel am Sternzeichen Löwe zeigt oder in Redewendungen wie die „Höhle des Löwen“ und dem „Löwenanteil“ - sondern auch aufgrund ihres eindrucksvollen Aussehens. Dank moderner Herstellungsmethoden und -techniken lässt sich heute eine Steinfigur Löwe so detailreich und originalgetreu anfertigen, dass sie selbst in den mitteleuropäischen Garten afrikanisches Feeling bringt. Wer im Internet clever vergleicht, findet seine persönliche Wunschfigur in hoher Qualität zu einem günstigen Preis. Aber auch wenn das Bestellen im Internet äußerst bequem ist, sollte man nicht darauf verzichten, sich die genaueren Artikelbeschreibungen durchzulesen. Insbesondere sollte man auf die Qualität der Steinfigur Löwe achten und dabei bedenken, dass Steinguss und Naturstein ein ordentliches Gewicht haben. Deshalb ist es äußerst praktisch, wenn der Verkäufer auch einen kostenlosen Lieferservice anbietet.
Großer Löwe - kleiner Garten
Wer sich eine Steinfigur Löwe in den Garten stellen möchte, muss das eigene Grün nicht extra in eine weitläufige Savannenlandschaft verwandeln. Natürlich sollten neue Gestaltungselemente in bereits bestehende Arrangements harmonisch eingebunden werden, doch es spricht auch nichts dagegen, überraschende und ausgefallene Figuren aufzustellen. Und auch ein kleiner Garten bietet Platz für Tierfiguren. Zwar besteht leicht die Gefahr, dass ein kleiner Garten überladen wirkt, aber mit etwas Fantasie und Geschick lässt sich auch die kleinste Gartenparzelle in ein aufregendes Pflanzenparadies verwandeln. Der Trick besteht darin, durch optimale Nutzung der Ebenen und den cleveren Einsatz unterschiedlicher Materialien die zur Verfügung stehende Fläche größer erscheinen lassen, als sie eigentlich ist. Indem man den Garten in unterschiedliche Teilbereiche einteilt, gewinnt man Platz für eine lebendige und abwechslungsreiche Detailgestaltung. Wenn hinter der schmalen Mauer ein Steinfigur Löwe majestätisch ruht, ist dies sogar noch eindrucksvoller, als wenn er direkt hinter dem Gartentor liegt. Denn die schönsten Details sind diejenigen, die man erst noch entdecken muss.