Statuen und Skulpturen für den Garten
Nicht nur auf öffentlichen Plätzen, sondern immer mehr in die heimischen Gärten kommen Statuen und Skulpturen stilvoll zu Geltung. Oft sind sie der Teil der Gartendekoration, durch den ein Garten erst harmonisch wird.
Vorschau
-
Gabriel Steinguss Gartenstatuen
-
Loraine Sandsteinfigur
-
Fiorina Sandsteinskulpturen
-
Antoinette Sandsteinskulptur
-
Clarissa Figuren
-
Flavio Figur
-
Margaret Steinbüsten
-
Apollo Steinbüste
-
Arielle Skulpturen aus Stein
-
Moritz Skulptur
-
Zechiel Gartenfiguren
-
Oriel Steinfiguren
-
Batteur Figuren aus Stein
-
Tamburo Dekoration Garten
-
Montpellier Gartendekoration
-
Verona Dekoration Garten
-
Gartendeko kaufen
Skulpturen (lateinisch: sculpere - „schnitzen“, „bilden“, „meißeln“) sind dreidimensionale, körperbildende Werke in der Kunst. Oft spricht man von Skulpturen auch dann, wenn man die Begriffe „Plastik“ oder „Bildwerk“ verwendet. Um eine Skulptur handelt es sich also genau dann, wenn etwas Körperhaftes dargestellt wird – zumeist Menschen, es gibt aber auch Statuen von Tieren. Ein gutes Beispiel einer Statue ist die berühmte Laokoon-Gruppe aus der antiken Bildhauerei.
Der Unterschied von Skulpturen zu Statuen besteht lediglich in ihrer Verwendungsweise und ihrem historisch-geprägtem Zweck. Denn bei Statuen handelt es sich zunächst einmal genauso um die Darstellung von Personen oder Tieren – allerdings zu einem offiziellen Zweck: Hier geht es um die gesellschaftliche Repräsentation. Deshalb sind Statuen auch zumeist in Parks und öffentlichen Plätzen zu finden.
Besondere Merkmale von Skulpturen und Statuen:
Sowohl Skulpturen als auch Statuen werden auf besondere und mühevolle Weise hergestellt: in Handarbeit. Dazu werden die Skulpturen und Statuen aus einem Block eines bestimmten Materials herausgearbeitet. Geeignete Materialien sind vor allem Stein, Steinguss und Holz. Die beiden ersten haben jedoch den klaren Vorteil der Beständigkeit – sie überdauern auch viele der kalten und nassen Jahreszeiten problemlos, während bei Statuen oder Skulpturen aus Holz schon nach einigen Monaten erste Anzeichen des Wetters zu sehen sind. Jedoch gibt das dem Unikat auch wiederum einen noch einzig-artigeren Ausdruck! Zeichen von Witterung und leichte Verschmutzungen kann man aber auch vermeiden, wenn man die Statue oder Skulptur im Inneren aufstellt. Hier kann sie Eingangsbereich oder Wohnzimmer auf stilvolle Weise schmücken. Auch ein kleiner Erker oder eine Ecke des Raumes, die sonst ungenutzt und schmucklos ist, kann so zu einem neuen Blickfang werden. Eine Statue oder eine Skulptur kann traditioneller Weise aber auch Ihren Garten zieren.
Was muss man bei der Aufstellung einer Skulptur oder Statue im Garten beachten?
Zuerst einmal sollte sie vom Stil zu dem übrigen Arrangement des Gartens passen. Die farbliche Einpassung stellt meist kein Problem dar, denn Naturmaterialien lassen sich in solch eine natürliche Umgebung wie den Garten, auch wieder leicht integrieren. Ob nun eine Holz-, Naturstein- oder Steinguss- Skulptur oder Statue für ihren Garten das Richtige ist, dürfen Sie ihrem persönlichen Gusto überlassen. Um die ordnungsgemäße und sichere Installation der Statue oder Skulptur kümmert sich ein Fachmann. Doch wohin passt eine Statue im Garten am besten? Hierbei gibt es verschiedene Plätze, die besonders geeignet sind, aber keinen, der gar nicht geeignet ist. So können sie die Statue oder Skulptur neben Blumenbeeten oder kleinen Bäumen platzieren. Es bietet sich im Besonderen aber auch ein Arrangement zusammen mit einer Gruppe aus Steingartentischen an. Mit einer Platzierung neben einem Brunnen oder Springbrunnen entsteht sofort ein mediterranes Flair – und mit einer Aufstellung der Skulptur oder Statue links und rechts des Gartenweges verstärken Sie die herrschaftliche, geordnete Atmosphäre ihres heimischen Gartens.
Wo auch immer eine Skulptur oder Statue aufgestellt wird, sie lässt sich gut und auf einfache Weise integrieren und ergänzt ihre Gartendekoration auf stilvolle Weise!