Kostenlose Lieferung  14 Tage Rückgaberecht  2 Jahre Garantie 
Stilvolle Gartenskulpturen
Kunstvolle Gartengestaltung in Stein
Persönliche Beratung: 0049 (0)3641-698 895
So funktioniert der Gartenfigurenkauf >>
Ihr Warenkorb
 

Sonnenuhren Österreich

Nachdem die Sonnenuhr auch in Österreich von Ihrem mechanischen Nachfolger als Zeitmesser verdrängt wurde, ist Sie zu einem beliebten Dekorationsobjekt geworden. Sonnenuhren in Österreich sind zumeist vertikale Modelle, die man häufig an Hauswänden vorfindet. Auch für den Garten sind Sonnenuhren in Österreich beliebt. Lassen Sie sich von der großen Auswahl an Sonnenuhren begeistern und finden Sie die passende Sonnenuhr für Ihren Garten.


Kopernikus - Stilvolle Wandsonnenuhren
Kopernikus

Stilvolle Wandsonnenuhren

Diese stilvolle Wandsonnenuhr wird auch in Österreich als traditionelle Gussarbeit in Bronze gearbeitet. Ein plastisch ausgearbeitetes Gesichtsrelief ziert die Mitte der Wandsonnenuhr. Ein feiner Messingstab dient als Instrument zur Projetktierung des Sonnenschattens auf die Zeitskala. Die Wandsonnenuhren aus Bronze haben bereits eine rückseitige Vorrichtung zum Aufhängen an der Wand.

Material: Bronze-Elbsandsteinguss
Farbe: Bronze / Patina
Bearbeitung: Gussarbeit
Größe (cm): 110cm (H�he)

Status:

Lieferbar in 14 Werktagen
Preis: 2220.00 Euro (inkl. Versand)
Drucken
Freunden empfehlen


Vorschau

 
  •  Sonnenuhr Skaphe: Antike & historische Sonnenuhren aus SteinSonnenuhr Skaphe Sonnenuhren Garten
  •  Maja: Antike GartensonnenuhrenMaja Antike Gartensonnenuhren
  •  Tempora: Klassische GartenuhrTempora Gartenuhr
  •  Chronos Sonnenuhr Garten
  •  Vincente: Stilvolle SonnenuhrenVincente Sonnenuhren
  •  Kaleidos: Stilvolle GartensonnenuhrKaleidos Sonnenuhr Garten
  •  Helios: Stilvolle MetallsonnenuhrHelios Sonnenuhr
  •  Da Vinci: Stilvolle GartensonnenuhrenDa Vinci Gartensonnenuhren
  •  Graphos: StandsonnenuhrenGraphos Standsonnenuhren
  •  Kolumbus Armillarsphäre
  •  Aristoteles Armillarsphären
  •  Kopernikus: Stilvolle WandsonnenuhrenKopernikus Wandsonnenuhren
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Sonnenuhren sind auch in Österreich praktisch für jeden Garten und jede Hauswand geeignet. Am besten platziert man Sie natürlich an einem Ort, an dem tagsüber immer die Sonne scheint. Richtig ausgerichtet können moderne Sonnenuhren die Zeit sogar auf die Minute genau anzeigen. Um das zu gewährleisten muss man den genauen Standort der Sonnenuhr in Österreich kennen und zwar den Längen- und Breitengrad. Diese Informationen erhält man einfach über diverse Online- Tools, wie z.B. Google Earth. Sonnenuhren in Österreich sind auch bei Kindern sehr beliebt. Das astronomische Objekt fasziniert und kann dazu genutzt werden, um Kinder wissen zu vermitteln. Nachteile einer Sonnenuhr in Österreich liegt darin, dass nur Präzisions-Sonnenuhren, die exakte Uhrzeit anzeigen können, alle anderen sind eher ungenau und eignen sich hauptsächlich als Dekorationsobjekt. Außerdem zeigen die meisten Sonnenuhren nur die wahre Ortszeit an, die an jedem Ort in Österreich unterschiedlich ist. Die gesetzliche Zeit dagegen wurde zur Vereinfachung in Zeitzonen eingeteilt und weicht daher von der wahren Ortszeit ab. Sonnenuhren für Österreich gibt es in unterschiedlichen Preisklassen. Zu Beachten ist, dass die Lieferung von Deutschland nach Österreich etwas teurer ist. Sonnenuhren für Österreich sind in vielen in unterschiedlichen Variationen und aus den verschiedensten Materialien erhältlich. Ob es nun Holz, Stein, Terrakotta oder Metall sein soll bleibt alleine dem eigenen Geschmack überlassen.

Ein kurzer Abriss über die Geschichte der Sonnenuhr.

Schon die alten Griechen kannten die Sonnenuhr. Als „Zeiger“ verwendeten die Menschen einfach sich selbst. Je nachdem wie der Schatten von den Menschen auf den Boden fiel, konnte man bestimmen ob es früh morgens, später Nachmittag oder Abend sei. Ihre Blütezeit erlebte die Sonnenuhr dann schließlich im 16. Jahrhundert. Damals waren es Hauptsächlich die Kompassmacher, die die Sonnenuhren anfertigten. Eine Sonnenuhr ist nämlich nur dann ein zuverlässiger Zeitanzeiger, wenn er mit Hilfe eines Kompasses ausgerichtet wird. Die Sonnenuhren wurden eingesetzt um den Tag besser in kleinere Zeiteinheiten einteilen zu können. Heutzutage findet man die Sonnenuhr vor allem als dekorative Objekte in Gärten, an Hauswänden oder auf öffentlichen Plätzen.

Eine Sonnenuhr aus verschiedenen Materialien im Garten dekorieren.

Sonnenuhren funktionieren, wie der Name schon sagt, natürlich nur bei Sonnenschein und sollten daher an einem Platz aufgestellt oder befestigt werden, an dem tagsüber kein Baum oder Haus einen Schatten auf sie wirft. Wie bereits erwähnt liegt das Zifferblatt der äquatorialen Sonnenuhr zum Äquator auf einer parallelen Ebene. Die Sonne wandert während eines Jahres zwischen ihren Wendekreisen auf und ab und steht im Frühling und im Sommer oberhalb, im Herbst und Winter dagegen unterhalb der Äquatorebene. Entsprechend lesen Sie die Sonnenuhr mal von oben (Nordhälfte), mal von unten (Südhälfte) ab. Bei einer Sonnenuhr in Österreich ergibt sich die Uhrzeit durch das Licht und den Schatten, der auf die Uhr fällt. Die Erde dreht sich an einem Tag 360° um sich selbst. Dadurch verändert sich auch die Position der Sonne pro Stunde um 15°. Anhand dieser Positionswechsel ändert sich auch die Länge und die Position des Schattens, der die Zeit auf der Sonnenuhr anzeigt. Der Zeiger als Schattenwerfer (z.B. ein Messingstab) muss parallel zur Erdachse geneigt sein, da dies der Neigung der Erdachse gegenüber der Bahn um die Sonne entspricht. Außerdem muss der Zeiger der Sonnenuhr in der Nord-Süd-Ebene liegen und gegenüber der Horizontalen in dem Winkel geneigt sein, der der geographischen Breite des jeweiligen Standortes entspricht. Eine vertikale Sonnenuhr wird beispielsweise an der Hauswand befestigt. Unter der großen Auswahl im Online Shop für Österreich erhalten Sie für jeden Standort die geeignete Sonnenuhr.

Neben diesen Sonnenuhren haben wir weitere stilvolle Gartenskulpturen in unserem Sortiment.

Gartenstatuen
Gartenstatuen
Sandsteinfiguren in Gestalt einer heiteren Barockputte die, einen Blumenzopf schwenkend, den Frühling feiert. Alle Gartenstatuen und Steinputten werden ...
zum Produkt >>
Gartenbrunnen
Gartenbrunnen
Dieser einfache Gartenbrunnen wurde nach Vorlage eines Quellwasserbeckens gestaltet, wie es im Mittelalter in vielen Dörfern in der Provençe ...
zum Produkt >>
Antike Sonnenuhr
Antike Sonnenuhr
Eine Sonnenuhr in dieser Gestalt heißt "Skaphe" und es gab sie schon in der Antike. Diese schöne Sonnenuhr aus Messing ruht auf einer ...
zum Produkt >>
Gartenamphoren
Gartenamphoren
Diese Gartenamphoren mit schmal auslaufendem Kelch und reich verziertem Schaft wurden nach einer Vorlage aus der Weimarer Klassik des frühen 18. Jahrhunderts ...
zum Produkt >>
Drachen
Drachen
Randalin ist gerade aus seinem Drachenei geschlüpft und übt schon mal Feuerspucken. Klappt aber noch nicht. Der kleine Drache für den Garten ...
zum Produkt >>
Steintisch
Steintisch
Dieses reizvolle Barockensemble aus einem Steintisch und zwei Bänken ist reich mit Basreliefdarstellungen von Blatt und Pflanzenmotiven geschmückt. ...
zum Produkt >>
Logo Stilvolle Gartenskulpturen
  • Gartenklassik (144)
  • Gartenmystik (53)
  • Gartenromantik (70)
  • Gartenvasen (82)
  • Antike Steinfiguren (5)
  •  

Warenkorb

© Stilvolle Gartenskulpturen

Persönliche Beratung
Tel.: +49 (0)3641 698895
Logo

Über unser Unternehmen
  • Unternehmensphilosophie
  • Unsere Lieferbedingungen
  • FAQ Fragen und Antworten
  • Impressum
Steinfiguren für den Garten
  • Engelfiguren Aus Stein Mit Kugel
  • Mystischer Gargoyle
  • Mystische Drachen
Gartenfiguren
Gartenlexikon
  • Sonnenuhren online
  • Buddha Figur aus Stein
  • Gartenbrunnen aus Granit