Kostenlose Lieferung  14 Tage Rückgaberecht  2 Jahre Garantie 
Stilvolle Gartenskulpturen
Kunstvolle Gartengestaltung in Stein
Persönliche Beratung: 0049 (0)3641-698 895
So funktioniert der Gartenfigurenkauf >>
Ihr Warenkorb
 

Skulpturen aus Stein

Skulpturen aus Stein ergänzen die Dekoration jedes Gartens. Vielen ist nicht bewusst, dass sich mit Skulpturen aus Stein nicht nur zahlreiche Räume und Landschaften verschönern lassen, sondern dass so eine alte, traditionsreiche Kunstart in modernem Gewand Einzug in ihren Alltag hält.


Leobald - Klassischer Steinlöwe als Gartenskulptur
Leobald

Klassischer Steinlöwe als Gartenskulptur

Imposanter Steinlöwe mit individueller Gravur Ihrer Initialien: Diese trotzige, nach einer barocken, französischen Vorlage aus dem 18. Jahrhundert modellierte Skulptur aus Stein krallt ein Wappenschild mit seinen Pranken. Auf Wunsch kann der Steinlöwe auch mit einer antik wirkenden Patina überzogen werden. Jede Löwenskulptur wird in Gussarbeit aus frostbeständigem Sandsteinguss als Skulptur aus Stein gefertigt.

Material: Elbsandsteinguss
Farbe: Travertin
Bearbeitung: Gussarbeit
Gewicht: 250.0 kg
Größe (cm): 131cm(Höhe)

Status:

Lieferbar in 14 Werktagen
Preis: 1680.00 Euro (inkl. Versand)
Drucken
Freunden empfehlen


Vorschau

 
  •  Leobald Steinlöwe
  •  Leonard Löwenfigur Stein
  •  Sam & Rima Steinlöwen
  •  Pegasus: Klassische PferdefigurPegasus Pferdefigur
  •  Cavallo: Klassische PferdefigurenCavallo Pferdefiguren
  •  Annuka: Katzenfiguren aus SteinAnnuka Katzenfiguren aus Stein
  •  Peppino: Klassische HundeskulpturPeppino Hundeskulptur
  •  Oskar: Klassische HundefigurenOskar Hundeskulpturen
  •  Carla: Klassische TierfigurCarla Tierfigur
  •  Cielea: Tierskulpturen aus SteinCielea Tierskulpturen
  •  Toskana: Steinfigur als PinienzapfenToskana Pinienzapfen
  •  Lugiria: Klassischer PinienzapfenLugiria Gartenfigur
  •  Milano: Klassische SteinfigurMilano Steinfigur
  •  Florenz: Klassische GartenfigurFlorenz Gartenfigur
  •  Paradiso: Klassische SteinfigurenParadiso Steinfiguren
  •  Leopold Steinfigur Löwe
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Kaum eine Kulturtechnik hat die Zeiten und Epochen so in Würde überstanden, wie die Bildhauerei. Das Wort Skulptur verweist in seiner Etymologie schon auf diese wandelvolle Erfolgsgeschichte. Der lateinische Ursprung des Wortes „sculptura“ basiert auf dem Wort „sculpere“, was soviel wie „schnitzen“ oder „formen“ bedeutet. Die klassische Antike in Rom und Griechenland bildete sicher einen Höhepunkt in der Geschichte dieser künstlerischen Disziplin, in der die menschliche Form ausgiebig gefeiert wurde. Aber auch in den darauf folgenden Epochen, im Mittelalter, im christlichen Kulturkreis und auch in ganz anderen Räumen waren Skulpturen aus Stein beliebte Kunstwerke, um Reichtum, Macht und Güte zu repräsentieren und fanden in weltlichen, wie sakralen, in öffentlichen, wie privaten Zusammenhängen immer wieder Verwendung. In der Moderne blieb die Skulptur als Medium für den Künstler weiterhin von Bedeutung, löste sich aber mit den Kunstströmungen von dem zu eng aufgefassten Zusammenhang zwischen figürlicher Repräsentation und (dargestellter) Wirklichkeit. Dieser Zusammenhang wurde selbst Gegenstand künstlerischer Untersuchung und so wurden die Formen auch abstrakter, folgten den konzeptuellen Entwürfen der Bildhauer, während die Materialien auch mit den technischen Neuerungen immer vielfältiger wurden. Skulpturen aus Stein bilden heute eine Sparte in der Bildhauerei, die sich mit Stolz auf eine sehr alte Tradition berufen kann und noch immer mit der manuellen Bearbeitung des Ausgangsmaterials die ursprüngliche Auseinandersetzung des Künstlers mit dem Naturstoff zelebriert.

Eine traditionelle Kunstart im Wandel der Zeit

Dem geneigten Kunden bieten sich heute in der Welt des weltweiten Netzes auf zahlreichen Internetseiten eine unerschöpfliche Auswahl an Skulpturen aus Stein, die sich mal mehr und mal weniger auf die Tradition dieser alten Kulturtechnik berufen können. Hier ist vor allem der Geschmack des Interessenten und die intendierte Verwendung Ausschlag gebend. Es gibt neben Skulpturen aus Stein auch gegossene Figuren aus Beton, Naturstein oder Metall. Und Stein ist natürlich auch nicht gleich Stein und unterscheidet sich zum Teil stark in Farbe und Beschaffenheit. Wer aber etwas für seinen Garten oder Außenbereich sucht, das einen Bezug zu der oben kurz angerissenen Tradition sucht, der wird mit der Wahl von Skulpturen aus Stein nicht falsch liegen. Antike oder altägyptische Figuren erwarten den kulturbegeisterten Gartenliebhaber ebenso, wie asiatische und orientalische Formen und Symbole. In Kombination mit der passenden Bepflanzung und Anlage des Gartens lassen sich traumhafte Räume erschaffen, die sich wie eine Kapsel aus einer anderen Welt oder einer längst vergangenen Zeit ausnehmen. Den Ideen sind hier keine Grenzen gesetzt.

Bildhauerei für ihren Garten

Ob barocker Überfluss an dekorativen Formen, figürliche Lebendigkeit oder strenge Einfachheit moderner und abstrakten Linien – Skulpturen aus Stein bieten jedem Geschmack etwas. Das Ausgangsmaterial besticht durch Schlichtheit und Beständigkeit und gewinnt zudem im Laufe der Zeit an atmosphärischer Tiefe, wenn sich eine stimmungsvolle Patina auf der Oberfläche bildet. Wem dies nicht zusagt, dem bleibt die Wahl, die Oberfläche entsprechend zu behandeln und regelmäßig zu reinigen, um die ursprüngliche Anmutung des Gesteins über die Jahre zu erhalten. Der Gestaltungsspielraum erweitert sich noch einmal, wenn man bedenkt, dass jeder Gesteinsrohling ein Unikat darstellt und sich in ihm je nach Zusammensetzung ganz unterschiedliche Farben, Formen und Oberflächenstrukturen realisieren lassen. Skulpturen aus Stein bilden eine nachhaltige Verschönerung für viele räumliche Kontexte und sind heute schon der besondere Blickfang in vielen Gärten.

Neben diesen Skulpturen aus Stein haben wir weitere stilvolle Gartenfiguren in unserem Angebot.

Gartenstatuen
Gartenstatuen
Sandsteinfiguren in Gestalt einer heiteren Barockputte die, einen Blumenzopf schwenkend, den Frühling feiert. Alle Gartenstatuen und Steinputten werden ...
zum Produkt >>
Gartenbrunnen
Gartenbrunnen
Dieser einfache Gartenbrunnen wurde nach Vorlage eines Quellwasserbeckens gestaltet, wie es im Mittelalter in vielen Dörfern in der Provençe ...
zum Produkt >>
Antike Sonnenuhr
Antike Sonnenuhr
Eine Sonnenuhr in dieser Gestalt heißt "Skaphe" und es gab sie schon in der Antike. Diese schöne Sonnenuhr aus Messing ruht auf einer ...
zum Produkt >>
Gartenamphoren
Gartenamphoren
Diese Gartenamphoren mit schmal auslaufendem Kelch und reich verziertem Schaft wurden nach einer Vorlage aus der Weimarer Klassik des frühen 18. Jahrhunderts ...
zum Produkt >>
Drachen
Drachen
Randalin ist gerade aus seinem Drachenei geschlüpft und übt schon mal Feuerspucken. Klappt aber noch nicht. Der kleine Drache für den Garten ...
zum Produkt >>
Steintisch
Steintisch
Dieses reizvolle Barockensemble aus einem Steintisch und zwei Bänken ist reich mit Basreliefdarstellungen von Blatt und Pflanzenmotiven geschmückt. ...
zum Produkt >>
Logo Stilvolle Gartenskulpturen
  • Gartenklassik (144)
  • Gartenmystik (53)
  • Gartenromantik (70)
  • Gartenvasen (82)
  • Antike Steinfiguren (5)
  •  

Warenkorb

© Stilvolle Gartenskulpturen

Persönliche Beratung
Tel.: +49 (0)3641 698895
Logo

Über unser Unternehmen
  • Unternehmensphilosophie
  • Unsere Lieferbedingungen
  • FAQ Fragen und Antworten
  • Impressum
Steinfiguren für den Garten
  • Mystische Steindrachen
  • Moderne Pflanzamphoren
Gartenfiguren
  • Moderne Steinzeugvasen
  • Mystischer Gargoyle
Gartenlexikon
  • Sonnenuhr Wand