Skulptur aus Beton
Skulpturen und das Material Beton können eine sehr gute Symbiose eingehen. In diversen Online Shops finden Sie abwechslungsreiche Ausführungen von Skulpturen aus Beton. Beton ist ein Gemisch aus Zement, Gesteinskörnung und Anmachwasser. Der Beton ist witterungsbeständig und sorgt dafür, dass Sie sich lange an ihrer Beton-Skulptur erfreuen können.
Vorschau
- Leobald Steinlöwe
- Leonard Löwenfigur Stein
- Sam & Rima Steinlöwen
- Pegasus Pferdefigur
- Cavallo Pferdefiguren
- Annuka Katzenfiguren aus Stein
- Peppino Hundeskulptur
- Oskar Hundeskulpturen
- Carla Tierfigur
- Cielea Tierskulpturen
- Toskana Pinienzapfen
- Lugiria Gartenfigur
- Milano Steinfigur
- Florenz Gartenfigur
- Paradiso Steinfiguren
- Leopold Steinfigur Löwe
Die Skulptur aus Beton hat zwei interessante Komponenten. Beton ist ein künstliches Gestein mit zwei speziellen zeitabhängigen Eigenschaften. Erstens erfährt es durch die Austrocknung eine Volumenabnahme bzw. Verkürzung, was als Schwinden bezeichnet wird. Zweitens verformt er sich unter konstanter Last mit der Zeit, das sogenannte Kriechen. Der größte Teil des Wassers entweicht nicht durch Austrocknung, sondern wird als Kristallwasser im Beton gebunden. Die Skulptur aus Beton fällt unter den Gattungsbegriff für dreidimensionale, körperbildende Werke der Bildenden Kunst Sie ist damit gleichbedeutend mit der Bildhauerei, Bildhauerkunst, dem altertümlichen Wort Bildnerei sowie mit der Plastik im weiteren Sinne. Zum anderen wird mit Skulptur das einzelne körperhafte Kunstwerk angesprochen. Viele Skulpturen sind Nachbildungen von Göttern oder Heiligen, weil diese Darstellungen oft in Kirchen aufgestellt wurden. Sie eignen sich aber auch als Gartenschmuck.
Beton als antiker Baustoff
In der Antike erfanden die Römer den Baustoff Zement, weshalb er auch als römischer Beton oder Kalkbeton bezeichnet wird. Er bestand damals aus gebranntem Kalk, Wasser und Sand, gemischt mit Ziegelmehl, und zeichnete sich durch eine hohe Druckfestigkeit aus. Damit wurden unter anderem die Aquädukte und die Kuppel des Pantheons in Rom, welche einen Durchmesser von 43 Metern hat und bis heute erhalten ist, erbaut. Heute wird der Baustoff auch für Skulpturen aus Beton genutzt, wie zum Beispiel für die Ausformung von Tieren oder menschengroßen Figuren. Die Skulpturen aus Beton können mit Farbe bemalt werden und schmücken so Ihren Garten auf besondere Weise. Der Beton ist vielseitig einsetzbar, sodass den Formen kaum Grenzen gesetzt sind. Dank der farbigen Bemalung sind die Betonskulpturen ein schöner Augenfang. Die weiß bemalten Betonskulpturen sehen sehr naturgetreu aus, weil die Proportionen von lebenden Tieren übernommen werden.
Moderne Skulpturen und Klassiker nebeneinander
Heute wird im Bereich der Skulptur aus Beton viel experimentiert. Bei den Künstlern sind auch Skulpturen beliebt, die Menschen darstellen. Dank der Bemalung sehen sie diesen verblüffend ähnlich. Ob sich diese lebensechten Modelle auch für Ihren Garten eignen, müssen Sie selbst entscheiden. Sie können sich auch für klassischere Formen entscheiden. Wenn es ein schöner Jüngling sein soll, den Sie sich täglich anschauen können, dann ist das kein Problem! Die Skulptur aus Beton wird mit einem Drahtgerüst gebaut, das dem Beton halt geben soll und der Skulptur Ihre Form verleiht. Für größere Formen werden mehrere Einzelsegmente benutzt. Die fertige Beton-Skulptur kann ganzjährig im Freien verbleiben. Sie ist wetter- und frostfest. Jedoch wird sich die Oberfläche mit der Zeit durch Witterungseinflüsse und Luftverschmutzung verändern.