Kostenlose Lieferung  14 Tage Rückgaberecht  2 Jahre Garantie 
Stilvolle Gartenskulpturen
Kunstvolle Gartengestaltung in Stein
Persönliche Beratung: 0049 (0)3641-698 895
So funktioniert der Gartenfigurenkauf >>
Ihr Warenkorb
 

Skulptur als Plastik für den Garten

Eine Skulptur als Plastik für den Garten ist sehr vielfältig verwendbar, es gibt viele verschiedene Formen und Motive. Eine Plastik (von dem griechischen Verb „plassein“, „bilden“ oder „formen“) ist das Werk, das ein Künstler aus weichen Materialien, wie Ton oder Wachs aufbaut und formt. Aufgrund dieser Arbeitsweise unterscheidet sich der Begriff klar von der Skulptur, denn diese wird erschaffen, indem der Künstler Material abträgt.


Gabriel - Kleiner Amor als Skulpture in Steinguss
Gabriel

Kleiner Amor als Skulpture in Steinguss

Diese Skulptur in Gestalt einer heiteren Barockputte die, einen Blumenzopf schwenkend, den Frühling feiert, wird aus Steinguss für den Garten gefertigt. Die Plastik aus frostsicherem Steinguss kann somit ganzjährig im Freien verbleiben und ist ein gestalterischer Höhepunkt für jeden anspruchsvollen Garten.

Material: Elbsandsteinguss
Farbe: Travertin
Bearbeitung: Gussarbeit
Gewicht: 30.0 kg
Größe (cm): 70cm (Höhe)

Status:

Lieferbar in 14 Werktagen
Preis: 535.00 Euro (inkl. Versand)
Drucken
Freunden empfehlen


Vorschau

 
  •  Gabriel: Gartenstatuen aus SteingussGabriel Steinguss Gartenstatuen
  •  Loraine: Klassische SandsteinfigurLoraine Sandsteinfigur
  •  Fiorina: Klassische SandsteinskulpturenFiorina Sandsteinskulpturen
  •  Antoinette: Klassische SandsteinskulpturAntoinette Sandsteinskulptur
  •  Clarissa: Klassische Figuren aus SandsteinClarissa Figuren
  •  Flavio Figur
  •  Margaret Steinbüsten
  •  Apollo Steinbüste
  •  Arielle: Skulpturen aus SteinArielle Skulpturen aus Stein
  •  Moritz: Klassische SkulpturMoritz Skulptur
  •  Zechiel: Gartenfiguren aus SteinZechiel Gartenfiguren
  •  Oriel Steinfiguren
  •  Batteur: Puttenfigur auf einer KugelBatteur Figuren aus Stein
  •  Tamburo Dekoration Garten
  •  Montpellier: Steinvase als GartendekorationMontpellier Gartendekoration
  •  Verona Dekoration Garten
  •  Gartendeko kaufen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  •  
  •  
  •  

Skulpturen und Plastiken existieren historischen Schätzungen zufolge schon seit mehr als 10.000 v. Chr. Die Herstellung von Plastiken findet man in allen Zeitepochen und bei allen Nationen und Kulturvölkern der Welt. Es ist dann die Kunst Plastik ein Objekt zum Ansehen und nicht mehr für den Gebrauch gedacht. Seit Beginn der Neuzeit wird unter dem Begriff Plastik ein Werk verstanden, dass hauptsächlich durch Formen oder Antragen von Weichen Materialien entstanden ist. Zum Ende des 20. Jahrhunderts wurde der Begriff Plastik dann noch einmal neu definiert. Neben den klassischen Plastiken liegt der Schwerpunkt in der plastischen Gestaltung nun eher auf Installationen oder Raumkunst. Gepaart werden diese mit modernen Medien wie Video oder Fotografie.

Die Herstellung einer Skulptur als Plastik für den Garten

Wie bereits erwähnt wird die Plastik in einem additiven Verfahren hergestellt. Dies bedeutet, dass sie aus verschiedenen weichen Materialien, wie Ton, Wachs oder Gips gestaltet wird. Diese modellierbaren Materialien benötigen auch meist eine Vorarbeit, wie das Erstellen von Formen und eine Nachbearbeitung (Brennen, Erkalten, Glasur). Der Former überträgt die weichen Modelle in einen dauerhaften Gipsabguss. Die Aufgabe eines Plastikers ist es nun ein Modell zu liefern, das der Steinbildhauer in dauerhaftes Material übertragen kann. Falls Notwendig kann das Modell dabei auch vergrößert werden. Als alternative zu diesem Kopierprozess gibt es die Möglichkeit einen Abguss mit flüssigem Metall herzustellen. Eine ähnlich Additive Methode wird unter dem Begriff mechanischer Verband zusammengefasst. Dazu gehören sämtliche Schweißtechniken, wie das Verschrauben oder Vernieten. Zum Vergleich: Wenn der Künstler eine Skulptur aus einem Stein herausarbeitet, z.B. durch Hämmern und Meißeln, bezeichnet man dies als ein subtrahierendes Verfahren, da dabei Material abgetragen wird.

Die Aufstellung einer Skulptur als Plastik für den Garten

Der geeignete Standort für die Aufstellung der Plastik oder Skulptur ergibt sich aus den Beziehungen zwischen der Komposition einer Plastik und ihrer Umgebung. Wenn Ihnen im Garten noch ein schöner Blickpunkt fehlt, z.B. auf leeren Terrassen- oder Wiesenplätzen, eignen sich Plastiken besonders gut, denn diese füllen diese Leerplätze optimal aus. Plastiken, die von allen Seiten bewundert werden sollen erfordern bei der Aufstellung einen ebenso großen Platz und können womöglich auch auf einem Sockel richtig in die Umgebung integriert werden. Es ist jedoch zu beachten, das Plastiken mit einem hohen Sockel auch isoliert wirken können. Sockellose Plastiken integrieren sich dagegen besser in den Umraum. Bei der Wahl der richtigen Plastik spielt natürlich auch der Stil und das Ambiente des Gartens eine wichtige Rolle. Es empfiehlt sich, sich vorher einmal eine Art Konzept für den Garten auszudenken, ansonsten könnte der Garten aufgrund der Fülle an Plastiken und Skulpturen schnell überlastet wirken. Ein zu großes Durcheinander bringt eine Unruhe in ihren Garten, der ja eigentlich als Wohlfühloase gedacht ist.

Diese Skulpturen und Plastiken möchten wie unseren Kunden zur Aufstellung im Garten empfehlen:

Gartenstatuen
Gartenstatuen
Sandsteinfiguren in Gestalt einer heiteren Barockputte die, einen Blumenzopf schwenkend, den Frühling feiert. Alle Gartenstatuen und Steinputten werden ...
zum Produkt >>
Gartenbrunnen
Gartenbrunnen
Dieser einfache Gartenbrunnen wurde nach Vorlage eines Quellwasserbeckens gestaltet, wie es im Mittelalter in vielen Dörfern in der Provençe ...
zum Produkt >>
Antike Sonnenuhr
Antike Sonnenuhr
Eine Sonnenuhr in dieser Gestalt heißt "Skaphe" und es gab sie schon in der Antike. Diese schöne Sonnenuhr aus Messing ruht auf einer ...
zum Produkt >>
Gartenamphoren
Gartenamphoren
Diese Gartenamphoren mit schmal auslaufendem Kelch und reich verziertem Schaft wurden nach einer Vorlage aus der Weimarer Klassik des frühen 18. Jahrhunderts ...
zum Produkt >>
Drachen
Drachen
Randalin ist gerade aus seinem Drachenei geschlüpft und übt schon mal Feuerspucken. Klappt aber noch nicht. Der kleine Drache für den Garten ...
zum Produkt >>
Steintisch
Steintisch
Dieses reizvolle Barockensemble aus einem Steintisch und zwei Bänken ist reich mit Basreliefdarstellungen von Blatt und Pflanzenmotiven geschmückt. ...
zum Produkt >>
Logo Stilvolle Gartenskulpturen
  • Gartenklassik (144)
  • Gartenmystik (53)
  • Gartenromantik (70)
  • Gartenvasen (82)
  • Antike Steinfiguren (5)
  •  

Warenkorb

© Stilvolle Gartenskulpturen

Persönliche Beratung
Tel.: +49 (0)3641 698895
Logo

Über unser Unternehmen
  • Unternehmensphilosophie
  • Unsere Lieferbedingungen
  • FAQ Fragen und Antworten
  • Impressum
Steinfiguren für den Garten
  • Gartenbrunnen Aus Stein
  • Mystische Gargoyls
Gartenfiguren
  • Klassischer Terrassenbrunnen
  • Klassische Pferdefigur
Gartenlexikon
  • Gartendeko Engel kaufen