Illustration

Ein sitzender Buddha als Glaubensbekenntniss für den Garten

Neben Engel- und Madonnenskulpturen werden in den Werkstätten auch Motive aus dem Ost- und Südasien Raum aufgegriffen. Nur wenige Bildhauer schaffen es die Glaubensvorstellungen aufzugreifen und zusammen mit ihrem handwerklichen Können zu einer solch anspruchsvolle Skulptur wie dem Sitzender Buddha aus Stein für den Garten zu formen. Die Buddhistische Lehre spielt bei der Fertigung eine große Rolle, entstehen doch die Figuren in deren Anlehnung. Sie weist Wege aus Leid und Unvollkommenheit hin zu Harmonie und Glück. Ihren Kern bilden die vier Edlen Wahrheiten. Dabei sind die wesentlichen Merkmale und Übungen dieses spirituellen Weges ethisches Verhalten, Meditation und tiefe Einsicht. Die Lehre des Buddhas stellt den Menschen immer in seine eigene Verantwortung. Sie zeichnet sich zudem durch Toleranz und Dialogbereitschaft, Dogmenfreiheit und Gewaltlosigkeit aus. Einen Anspruch auf alleingültige Wahrheiten erhebt sie nicht. Die Geschichte dieser Religion kann in vier grobe Phasen unterteilt werden. Beginnend Mitte des 6. bis Mitte des 5. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung, mit der Phase des Ur-Buddhismus oder Dhammayana, in der die Lehre vom Buddha verkündet und von seinen Schülern weiter verbreitet wurde. Ab Mitte des 4. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung beginnt die Phase der Spaltung in verschiedene Schulen aufgrund von unterschiedlichen Auslegungen der Lehre. Ab dem 1. Jahrhundert kommt das Mahayana mit den zwei großen Strömungen des Madhyamika und Yogacara auf und schließlich nach dem 7. Jahrhundert, entsteht der buddhistische Tantrismus oder auch Tibetischer Buddhismus und Vajrayana genannt. Ab ca. dem 3. Jahrhundert kommt es zur Verbreitung des Buddhismus in Gebieten außerhalb Indiens, wo er sich jeweils den lokalen Gegebenheiten anpasst. Über alle Jahrhunderte hinweg entstanden Skulpturen und Abbilder des Religionsgründers, wie sie letztendlich auch in diesem Sitzenden Buddha aus Stein für den Garten zu finden sind.

Produktbild
Samadhi

Sitzender Buddha aus Stein

Eine aus westeuropäischer Sicht klassische Skulptur stellt dieser sitzende Buddha aus Stein für den Garten dar. Seine Ausstrahlung vermittelt die Vorstellungen des Buddhismus und schenkt uns eine Aura des Göttlichen. Deutlich spricht aus dieser einmaligen Bildhauerarbeit die Güte und Sanftheit dieses Erwachten. Der ockerfarbene Sandstein betont dabei besonders die Warmherzigkeit und versetzt den Betrachter in die wunderschöne Welt des Fernöstlichen.

Material: Elbsandsteinguss
Farbe: Travertin
Bearbeitung: klass. Handarbeit, Steinguss
Größe (cm): 36x32cm (HxB) (h x b)

Status:

Lieferbar in 14 Werktagen
Preis (inkl. MwSt.): 510.00 Euro
Kostenfreie Lieferung deutschlandweit Für Fragen zu diesem Produkt stehe ich Ihnen jederzeit
unter der Rufnummer +49 (0)3641 – 4787 525 zur Verfügung.

Diplom-Ingenieur Dierk Werner

Bauhausstraße 6 | D-99423 Weimar

Tel. +49 (0)3641 / 4787 525 | Fax +49 (0)3641 / 4787 529

E-Mail: d.werner@stilvolle-gartenskulpturen.de | www.stilvolle-gartenskulpturen.de