Kostenlose Lieferung  14 Tage Rückgaberecht  2 Jahre Garantie 
Stilvolle Gartenskulpturen
Kunstvolle Gartengestaltung in Stein
Persönliche Beratung: 0049 (0)3641-698 895
So funktioniert der Gartenfigurenkauf >>
Ihr Warenkorb
 

Sandsteinbrunnen Garten

Ein Sandsteinbrunnen im Garten ist mehr als nur ein Dekorationsobjekt. Der Brunnen aus Sandstein bringt eine aktive Komponente in Ihren Garten und sorgt für ein angenehmes Plätschern im Hintergrund. Wer seinen Garten aufwerten möchte, dem wird der Kauf eines Sandsteinbrunnens empfohlen.


Shinto - Klassischer Gartenspringbrunnen aus Sandstein
Shinto

Klassischer Gartenspringbrunnen aus Sandstein

Eine 500 Jahre alte Shinto- Geistermaske aus Japan ziert diesen originellen Sandsteinbrunnen für den Garten. Aus dem Mund des Gojinjyotaiko-men, eines Quellgeistes aus der Gegend von Nafune auf der Halbinsel Noto, sprudelt Wasser in ein ovales Becken. Der Gartenspringbrunnen aus Sandstein ist freistehend, kann überall im Garten platziert und sofort in Betrieb genommen werden.

Material: Kunstsandstein
Bearbeitung: Gussarbeit
Gewicht: 171.0 kg
Größe (cm): 68,5cm (Höhe) 38cm (Breite)

Status:

Lieferbar in 14 Werktagen
Preis: 1990.00 Euro (inkl. Versand)
Drucken
Freunden empfehlen


Vorschau

 
  •  La Village: Gartenbrunnen aus SteinLa Village Gartenbrunnen aus Stein
  •  Natursteinbrunnen Garten
  •  Montagna Steinbrunnen für den Garten
  •  Baptisterium: Klassischer StandbrunnenBaptisterium Standbrunnen
  •  Bacchus: Wandbrunnen aus SteinBacchus Wandbrunnen aus Stein
  •  Dioniso: Klassischer TerrassenbrunnenDioniso Terrassenbrunnen
  •  Favory Brunnen aus Stein
  •  Cattinara: Klassischer SpringbrunnenCattinara Springbrunnen
  •  Shinto: Klassischer GartenspringbrunnenShinto Gartenspringbrunnen
  •  Liaohe: Zierbrunnen aus SteinLiaohe Zierbrunnen
  •  Diablos: Sandsteinbrunnen f�r den GartenDiablos Sandsteinbrunnen Garten
  •  Classico: Brunnen aus Sandstein - BildhauerarbeitClassico Brunnen Sandstein
  •  Romantico: Wandbrunnen aus MuschelkalkRomantico Brunnen Naturstein
  •  La Courbe: Wandbrunnen aus SandsteinLa Courbe Wandbrunnen Naturstein
  •  Cascata Kleiner Zimmerbrunnen
  •  Fontana: Kleiner Springbrunnen mit PumpeFontana Kleiner Springbrunnen
  •  Scala: Mini Gartenspringbrunnen mit PumpeScala Kleiner Gartenspringbrunnen
  •  Rondo: Kleiner Dekospringbrunnen mit PumpeRondo Deko Springbrunnen
  •  Pietra: Kleiner Dekobrunnen als SchalePietra Kleiner Deko Brunnen
  •  Maschera: Zimmerspringbrunnen mit UmlaufpumpeMaschera Deko Zimmerspringbrunnen
  •  Cinderella Kleiner Brunnen
  •  Cascate: Springbrunnen aus edlem ZinkCascate Springbrunnen Garten
  •  Fascio: Moderner Wandbrunnen aus edlem ZinkblechFascio Wandbrunnen Garten
  •  Stretto: Standbrunnen mit integrierter PumpeStretto Standbrunnen
  •  Tre Brillare: Gartenbrunnen aus edlem ZinkTre Brillare Gartenbrunnen
  •  Scatola: Terrassenbrunnen aus Zink mit UmlaufpumpeScatola Terrassen Brunnen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  •  
  •  

Der Sandsteinbrunnen im Garten steht für einen Ort der Besinnung und Meditation und ist mehr als eine schmückende Zierde in ihrem Garten. In der Bedeutung des deutschen Wortes „Brunnen“ wurde die Funktion als Quelle und Wasserspender erfasst. Als Motiv für die Quelle des Lebens und den Hort der Jugend ist ein Sandsteinbrunnen im Garten ein zusätzlicher Schmuck mit einem bedeutsamen Hintergrund. Im Altertum wurde der Brunnen nicht nur als Nutzgegenstand eingeordnet, der den Menschen Wasser aus einer Quelle an die Oberfläche brachte. Zisternen, also unterirdische Wasserbehälter, wurden auch als der Wohnsitz der Götter angesehen. Der Brunnen war das Auge, mit dem die Götter einen Blick auf die Erde werfen konnten und zum anderen stand er metaphorisch für den Mund, aus dessen Öffnung das Wasser ans Tageslicht sprudelt.

Dem Brunnen aus Sandstein einen zentralen Platz im Garten geben

Damit Sie und ihre Besucher sich der vollen Wirkung der meditativen Ruhe des Brunnens bewusst werden können, sollten Sie ihren Sandsteinbrunnen an einem geeigneten Platz im Garten anlegen. Hier muss man schauen, wie sich der Sandsteinbrunnen im Garten stimmungsvoll in das Ensemble aus Zierpflanzen, Obstbäumen und Sträuchern einbinden lässt. Ob zentral auf der Rasenfläche als Highlight oder am Rand als Begrenzung zum Gartenzaun, es gibt viele Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist es, Bänke und andere Sitzmöglichkeiten um den Sandsteinbrunnen herum zu gruppieren und so einen offenen Blick auf den Wasserbogen zu haben. Sandstein ist ein weitverbreitetes Material, das nicht nur für die Gestaltung von Fassaden eingesetzt wird, sondern auch für Skulpturen, Brunnen und früher als Pflasterstein eingesetzt wurde. Bei den Sandsteinen unterscheidet man mehrere Typen, die durch die Faktoren Frostfestigkeit und der Polarität der Ablagerung differenziert werden. Dank der unterschiedlichen Schichtungen im Stein entstehen vielfältige Ausführungen.

Variationen in Form und Größe des Sandsteinbrunnens

Sandsteine definieren sich nicht über einen bestimmten Mineralienbestand. Sie entstehen durch die Verfestigung von lockerem Sand, dem Sediment. Attraktiv als Gestein für die Gartenbrunnen ist ihre differenzierte Färbung. Man hat eine rundum bunte Palette zur Verfügung, wenn man sich einen Sandsteinbrunnen im Garten aufstellt. Es gibt weiße bis hellgraue Ausprägungen von Sandsteinen, die meistens von mineralischen, seltener organischen Beimengungen, hervorgerufen werden. Insbesondere eisenhaltige Mineralien bewirken eine Färbung des Gesteins. Die rötlichen Sandsteine, wie der Rote Weser-Sandstein, sind charakteristisch, aber auch der komplementäre Ton ist in der Gesteinsfamilie vertreten. Sogar gelblich braune bis braune Färbungen sind bei den Sandsteinen vorzufinden. Organische Einschlüsse, die von Pflanzenresten stammen, erzeugen schwarze bis schwarzbraune Flitter, Überzüge oder Häutchen und geben dem Stein eine andere Farbe. In der Form des Sandsteinbrunnens im Garten kann man sich ganz nach seinem individuellen Geschmack richten. Kleinere Brunnen können öfters umgestellt werden und haben einen Ziercharakter. In den größeren Modellen kommt man der ursprünglichen Funktion des Brunnens näher.

Passend zu diesen Sandsteinbrunnen empfehlen wir Ihnen folgende stilvolle Gartenskulpturen aus Stein:

Gartenstatuen
Gartenstatuen
Sandsteinfiguren in Gestalt einer heiteren Barockputte die, einen Blumenzopf schwenkend, den Frühling feiert. Alle Gartenstatuen und Steinputten werden ...
zum Produkt >>
Gartenbrunnen
Gartenbrunnen
Dieser einfache Gartenbrunnen wurde nach Vorlage eines Quellwasserbeckens gestaltet, wie es im Mittelalter in vielen Dörfern in der Provençe ...
zum Produkt >>
Antike Sonnenuhr
Antike Sonnenuhr
Eine Sonnenuhr in dieser Gestalt heißt "Skaphe" und es gab sie schon in der Antike. Diese schöne Sonnenuhr aus Messing ruht auf einer ...
zum Produkt >>
Gartenamphoren
Gartenamphoren
Diese Gartenamphoren mit schmal auslaufendem Kelch und reich verziertem Schaft wurden nach einer Vorlage aus der Weimarer Klassik des frühen 18. Jahrhunderts ...
zum Produkt >>
Drachen
Drachen
Randalin ist gerade aus seinem Drachenei geschlüpft und übt schon mal Feuerspucken. Klappt aber noch nicht. Der kleine Drache für den Garten ...
zum Produkt >>
Steintisch
Steintisch
Dieses reizvolle Barockensemble aus einem Steintisch und zwei Bänken ist reich mit Basreliefdarstellungen von Blatt und Pflanzenmotiven geschmückt. ...
zum Produkt >>
Logo Stilvolle Gartenskulpturen
  • Gartenklassik (144)
  • Gartenmystik (53)
  • Gartenromantik (70)
  • Gartenvasen (82)
  • Antike Steinfiguren (5)
  •  

Warenkorb

© Stilvolle Gartenskulpturen

Persönliche Beratung
Tel.: +49 (0)3641 698895
Logo

Über unser Unternehmen
  • Unternehmensphilosophie
  • Unsere Lieferbedingungen
  • FAQ Fragen und Antworten
  • Impressum
Steinfiguren für den Garten
  • Moderne Amphore
  • Moderner Steinzeugtopf
  • Klassisches Relief
Gartenfiguren
  • Klassische Pferdefigur
  • Mystische Elfenfigur
  • Klassische Steinbank
Gartenlexikon
  • Eulen aus Stein