Kostenlose Lieferung  14 Tage Rückgaberecht  2 Jahre Garantie 
Stilvolle Gartenskulpturen
Kunstvolle Gartengestaltung in Stein
Persönliche Beratung: 0049 (0)3641-698 895
So funktioniert der Gartenfigurenkauf >>
Ihr Warenkorb
 

Pflanzentöpfe aus Terrakotta für den Garten kaufen

Pflanzentöpfe online kaufen - Pflanztöpfe aus Terrakotta sind eine Zierde für jeden Garten. Das Wort Terrakotta stammt aus dem italienischen und bedeutet „gebrannte Erde“ oder besser „gebrannter Ton“. Die rotbraunen Pflanztöpfe schmeicheln nahezu jeder Pflanze und verleihen Ihrem Garten einen mediterranen Charme.


Terra Akaste - Pflanzentöpfe in Terrakotta Optik aus Steinzeug
Terra Akaste

Pflanzentöpfe in Terrakotta Optik aus Steinzeug

Dieser moderne und wetterfeste Pflanzentopf wird von Hand aus klassischem Steinzeug in italienischeer Terrakotta Optik modelliert und stammt aus Deutscher Produktion. Durch eine Bemalung mit Tonfarbe entsteht ein belebendes Streifenmuster. Ein moderner Übertopf eignet sich für alle Grün- und Blühpflanzen die im Wohnbereich, im Wintergarten oder auf der Terrasse kultiviert werden sollen. Steinzeug nimmt, im Gegensatz zu Ton, kein Wasser auf und ist daher unbegrenzt bis zu 100 Jahren frostbeständig.

Material: Frostsicheres Steinzeug
Farbe: Terracotta

Status:

Lieferbar in 14 Werktagen
Preis: 225,— Euro (inkl. Versand)
Drucken
Freunden empfehlen


Vorschau

 
  •  Terra Akaste Übertopf moderner
  •  Terra Amphiro Blumenkübel moderne
  •  Terra Doris moderne Blumentöpfe
  •  Terra Ephyra Pflanzgefäße moderne
  •  Terra Eudora: Moderne AmphoreTerra Eudora Moderne Amphore
  •  Terra Niobe Pflanzschale moderne
  •  Terra Elektra: Moderne AmphorenTerra Elektra Moderne Amphoren
  •  Terra Methis: Moderne PflanzschalenTerra Methis Pflanzschalen moderne
  •  Terra Peitho moderne Blumentröge
  •  Terra Lanthe modernes Pflanzgefäß
  •  Terra Tyche Moderne Pflanzentöpfe
  •  Terra Petraia: moderne KeramikvasenTerra Petraia Moderne Keramikvasen
  •  Terra Xanthe Blumentöpfe
  •  Terra Thoe Moderne Steintöpfe
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  •  
  •  

Terrakotta bezeichnet nicht nur den verwendeten Ton, sondern ist auch die allgemeine Bezeichnung für gebrannte und unglasierte Tonobjekte wie z.b. Pflanztöpfe. Angeblich war die Herstellung von Terrakotta nicht geplant, sondern geschah eher zufällig: Das verwittertes Gestein (Ton) kam in die Nähe einer Feuerstelle und härtete durch die Hitze zu einem massiven und wasserbeständigen Material aus: Terrakotta. Man verwendet heutzutage eisenhaltigen roten oder kalkhaltigen gelben Ton. Der Ton ist sehr weich und lässt sich daher gut mit den Händen verarbeiten. Anschließend wird er bei niedrigen Temperaturen von 900- 1000 Grad gebrannt. Bereits in der Antike erfreute sich der Werkstoff Terracotta aufgrund seiner einfachen Verarbeitungsweise großer Beliebtheit. Für eine besondere Form von Terrakotta, dem sogenannten „Impruneta“ werden höhere Temperaturen bei der Herstellung benötigt. Das kleine Künstlerdorf in der Toskana ist weltberühmt für seine Tonwaren in ausgezeichneter Qualität. Aufgrund des hohen Oxid und Mineralgehaltes des Tons sind die daraus hergestellten Keramiken wesentlich robuster und nehmen weniger Wasser auf. Die Oberfläche des „Impruneta“- Terrakotta verfärbt sich daher nicht so schnell. Imprunenta Keramik ist daher besonders gut für den Einsatz im Außenbereich geeignet. Bei den Pflanztöpfen aus Terrakotta gibt es große Qualitätsunterschiede. Maschinell hergestellte Pflanzentöpfe erkennen sie an den Gussnähten, sowie einer absolut ebenmäßigen Oberfläche. Diese Pflanztöpfe sind poröser und saugen mehr Wasser auf. Bei Frost besteht dann allerdings auch eine erhöhte Gefahr, dass die Töpfer zerspringen könnten. Bei den bereits erwähnten Pflanztöpfen aus „Impruneta“- Terrakotta ist die Frostbeständigkeit hingegen garantiert. Eine Investition in einen solch hochwertigen Pflanzentopf lohnt sich also in jedem Fall.

Pflege & Reinigung der Pflanzentöpfe aus Terrakotta für den Garten

Wenn Sie lange Freude an Ihren Pflanzentöpfen aus Terrakotta haben wollen, dann ist die richtige Pflege und Reinigung der Gefäße unabdingbar aber auch bei der Bepflanzung gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten. Wichtige Kriterien sind dabei die Art der Pflanze, der Standort für die Überwinterung und die Auswahl der Erde. Werden die Pflanzen direkt in den Topf gepflanzt, bereitet später ein evtl. Umtopfen größere Probleme, da sich die Wurzeln in dem Pflanztopf ausbreiten und nicht so einfach durch die schmale Öffnung des Topfes herausgenommen werden können, ohne das Gefäß zu zerstören. Die poröse Oberfläche der Pflanztöpfe aus Terrakotta nimmt das Wasser aus der Erde auf. Dies führt dann dazu, dass sich auf der Oberfläche eine Patina bildet, die durch das Verdunsten von Mineralien, wie z.B. Kalk entsteht. Die Patina empfinden manche als äußerst unansehnlich, für andere wiederum stellt die Patina etwas Wertvolles dar, das dem Pflanztopf liebevoll und romantisch wirken lässt. Mit einer Bürste und etwas Essig- Wasser können Sie ihren Pflanztopf ganz einfach von dem Belag befreien. Es besteht auch die Möglichkeit den Pflanzentopf aus Terrakotta mit einem Spezialmittel wie Prolapit zu imprägnieren. Die Atmung des Pflanztopfes wird dadurch nicht beeinträchtigt.

Pflanzentöpfe aus Terrakotta im Garten dekorieren

In einen Pflanzentopf werden die Pflanzen direkt eingesetzt, ohne dafür noch ein weiteres Gefäß zu verwenden. Die Wände der Pflanzentöpfe fallen jstärker aus, weil der Druck, der von der Pflanze ausgeht, größer ist. Beim Kauf der Pflanztöpfe aus Terracotta sollte darauf geachtet werden, dass sich im Boden kleine Löcher befinden, damit das Wasser ablaufen kann. Ansonsten könnte die Bepflanzung durch Wurzelfäule, Stauwasser oder Ertrinken Schaden nehmen. Die poröse Oberfläche saugt sich mit Wasser aus der Umgebung voll, dass dann verdunstet und so die Pflanzen in den warmen Sommermonaten optimal kühlt. In den Pflanztöpfen aus Terrakotta lassen sich besonders gut mediterrane Pflanzen, wie Olivenbäumchen oder kleine Zypressen präsentieren. Sie machen im Garten eine ebenso gute Figur wie beispielsweise im Wohnzimmer auf der Fensterbank. Die dezente Tonart fügt sich immer gut in das Gesamtbild ein.

Passend zu diesen Pflanzentöpfen möchten wir unseren Kunden die folgenden Gartenfiguren empfehlen:

Gartenstatuen
Gartenstatuen
Sandsteinfiguren in Gestalt einer heiteren Barockputte die, einen Blumenzopf schwenkend, den Frühling feiert. Alle Gartenstatuen und Steinputten werden ...
zum Produkt >>
Gartenbrunnen
Gartenbrunnen
Dieser einfache Gartenbrunnen wurde nach Vorlage eines Quellwasserbeckens gestaltet, wie es im Mittelalter in vielen Dörfern in der Provençe ...
zum Produkt >>
Antike Sonnenuhr
Antike Sonnenuhr
Eine Sonnenuhr in dieser Gestalt heißt "Skaphe" und es gab sie schon in der Antike. Diese schöne Sonnenuhr aus Messing ruht auf einer ...
zum Produkt >>
Gartenamphoren
Gartenamphoren
Diese Gartenamphoren mit schmal auslaufendem Kelch und reich verziertem Schaft wurden nach einer Vorlage aus der Weimarer Klassik des frühen 18. Jahrhunderts ...
zum Produkt >>
Drachen
Drachen
Randalin ist gerade aus seinem Drachenei geschlüpft und übt schon mal Feuerspucken. Klappt aber noch nicht. Der kleine Drache für den Garten ...
zum Produkt >>
Steintisch
Steintisch
Dieses reizvolle Barockensemble aus einem Steintisch und zwei Bänken ist reich mit Basreliefdarstellungen von Blatt und Pflanzenmotiven geschmückt. ...
zum Produkt >>
Logo Stilvolle Gartenskulpturen
  • Gartenklassik (144)
  • Gartenmystik (53)
  • Gartenromantik (70)
  • Gartenvasen (82)
  • Antike Steinfiguren (5)
  •  

Warenkorb

© Stilvolle Gartenskulpturen

Persönliche Beratung
Tel.: +49 (0)3641 698895
Logo

Über unser Unternehmen
  • Unternehmensphilosophie
  • Unsere Lieferbedingungen
  • FAQ Fragen und Antworten
  • Impressum
Steinfiguren für den Garten
  • Klassisches Sandsteinrelief
  • Stehender Buddha
Gartenfiguren
  • Klassischer Sandsteintisch
  • Buddhafiguren Aus Steinguss
Gartenlexikon
  • Sonnenuhren online