Kostenlose Lieferung  14 Tage Rückgaberecht  2 Jahre Garantie 
Stilvolle Gartenskulpturen
Kunstvolle Gartengestaltung in Stein
Persönliche Beratung: 0049 (0)3641-698 895
So funktioniert der Gartenfigurenkauf >>
Ihr Warenkorb
 

Keramiktöpfe

Keramiktöpfe sind das wohl simpelste Mittel, um die hässlichen Plastiktöpfe zu verstecken, in denen Pflanzen verkauft werden. Keramiktöpfe schmücken unseren Balkon oder unseren Garten ohne großen Aufwand, aber mit großer Wirkung. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte über Keramiktöpfe: Herstellungsweise, Ausführungen und richtige Behandlung der Keramiktöpfe.


Terra Akaste - Moderner Übertopf
Terra Akaste

Moderner Übertopf

Diese modernen und wetterfesten Keramiktöpfe werden von Hand aus klassischem Steinzeug modelliert und stammen aus einheimischer Produktion. Durch eine Bemalung mit Tonfarbe erhalten die Keramiktöpfe ein belebendes Streifenmuster. ist daher frostbeständig.

Material: Frostsicheres Steinzeug
Farbe: Terracotta

Status:

Lieferbar in 14 Werktagen
Preis: 225,— Euro (inkl. Versand)
Drucken
Freunden empfehlen


Vorschau

 
  •  Terra Akaste Übertopf moderner
  •  Terra Amphiro Blumenkübel moderne
  •  Terra Doris moderne Blumentöpfe
  •  Terra Ephyra Pflanzgefäße moderne
  •  Terra Eudora: Moderne AmphoreTerra Eudora Moderne Amphore
  •  Terra Niobe Pflanzschale moderne
  •  Terra Elektra: Moderne AmphorenTerra Elektra Moderne Amphoren
  •  Terra Methis: Moderne PflanzschalenTerra Methis Pflanzschalen moderne
  •  Terra Peitho moderne Blumentröge
  •  Terra Lanthe modernes Pflanzgefäß
  •  Terra Tyche Moderne Pflanzentöpfe
  •  Terra Petraia: moderne KeramikvasenTerra Petraia Moderne Keramikvasen
  •  Terra Xanthe Blumentöpfe
  •  Terra Thoe Moderne Steintöpfe
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  •  
  •  

Ton war das ideale Element, um der menschlichen Entfaltung und Kreativität Ausdruck zu verleihen. Bereits vor 30.000 Jahren erzeugten die Menschen Kunst- und Gebrauchsgegenstände aus Ton, die dank des Brennens bis heute überdauerten. Schnell erkannten sie die hervorragenden Eigenschaften von Keramiktöpfen, die wir uns bis heute zunutze machen: Die Beständigkeit gegenüber Wasser prädestinierte Keramiktöpfe geradezu, um darin Flüssigkeiten zu transportieren oder aufzubewahren. Die Entdeckung der Töpferscheibe trug dazu bei, die Herstellung von Keramiktöpfen und Haushaltswaren wesentlich zu beschleunigen.
Heute verwenden wir Keramiktöpfe hauptsächlich, um sie zu bepflanzen. Nehmen Sie unser großes Sortiment an Keramiktöpfen aller Arten und Größen in Augeschein! Sie finden bei uns stilvolle Keramiktöpfe in hervorragender Qualität zu unglaublich guten Preisen! Keramiktöpfe aus Terracotta (wörtlich übersetzt „gebrannte Erde“) erinnern uns an den Süden und an rustikale Landvillen zwischen Olivenhainen. Kombiniert mit modernem Design und üppig bepflanzt schaffen diese Keramiktöpfe ein wunderschönes Flair. Aber auch unsere bunten Steinzeugtöpfe werden Sie mit ihren lebendigen Farben und anspruchsvollen Formen überzeugen! Nicht zuletzt haben diese den Vorteil, dass sie frostsicher sind. Lassen Sie sich von der Fülle unserer Keramiktöpfe überraschen!

Ton als Grundstoff für Keramiktöpfe

Das Material für die Herstellung von Keramiktöpfen ist Ton beziehungsweise Tonerde. Ton ist Abbauprodukt von Gestein, das durch Verwitterung und andere geologische Prozesse porös und bröselig geworden ist. Die übrigbleibenden Tonteilchen sind extrem klein und bilden ein Pulver, das hervorragend Wasser aufnehmen kann – eine der charakteristischen Eigenschaften von Ton. Ton, wie er für Keramiktöpfe verwendet wird, besteht größtenteils aus Silizium und Aluminium sowie anderen Stoffen in verschiedenen Anteilen. Die Zusammensetzung ist typisch für den Ursprungsort der jeweiligen Tonerde. Daher ist es möglich, die Reise beispielsweise von Keramiktöpfen anhand ihrer Zusammensetzung zu ihrem „Geburtsort“ zurückzuverfolgen. Gleichzeitig legen die Mengen der unterschiedlichen Bestandteile auch die Eigenschaften des Tons fest und damit seine Bestimmung für spezielle Verwendungszwecke. Keramiktöpfe sind nur eines von vielen möglichen Endprodukten. Vor der Verarbeitung müssen störenden Partikel wie Steinchen entfernt werden. Dann wird der Ton geschlagen, um Lufteinschlüsse zu beseitigen. Luft würde sich beim Brennvorgang erwärmen, ausdehnen und den Ton zum Platzen bringen. Der so aufbereitete Ton wird dann von Hand oder maschinell in seine spätere Form gebracht. Meist werden bei der manuellen Herstellung von Keramiktöpfen lange Stränge aus Ton übereinander gesetzt und die Lücken aufgefüllt. Dann werden Schmuckelemente aufgetragen. Bei der maschinellen Verarbeitung dagegen wird der Ton auf große, sich drehende Vorlagen aus Stahl aufgebracht und geformt.

Trocknen, brennen, glasieren – fertig sind die Keramiktöpfe

Nun folgt der mehrere Tage dauernde Trocknungsvorgang, bei dem der Ton einen großen Teil
seiner Feuchtigkeit an die Luft abgibt. Vor dem Brennen wird oft noch eine Glasur aufgetragen.
Der Brennofen bildet das Herzstück eines Töpfereibetriebes. Darin werden die Vorgänger der Keramiktöpfe aufgeschichtet und dann eine Woche lang gebrannt. Dieser kritische Prozess wird minuziös überwacht, denn die Temperaturen im Ofen können bis 1400°C erreichen! Chemisch gesehen verbinden sich dabei die Teilchen der zukünftigen Keramiktöpfe zu kristallinen Strukturen, denen Wasser nichts mehr anhaben kann. Diese Prozesse sorgen auch für die Farbänderung des Brennguts – die typische Terracotta-Optik entsteht übrigens erst durch das Brennen! Die Glasuren wiederum überziehen den Topf einerseits, um zu verhindern, dass Wasser eindringen kann, andererseits dienen sie der künstlerischen Farbgebung der Keramiktöpfe. Auf diese Weise entstehen einzigartige, wunderschöne Keramiktöpfe für Ihr Zuhause!

Passend für diese Keramiktöpfe möchten wir die folgenden Steinfiguren für den Garten empfehlen:

Gartenstatuen
Gartenstatuen
Sandsteinfiguren in Gestalt einer heiteren Barockputte die, einen Blumenzopf schwenkend, den Frühling feiert. Alle Gartenstatuen und Steinputten werden ...
zum Produkt >>
Gartenbrunnen
Gartenbrunnen
Dieser einfache Gartenbrunnen wurde nach Vorlage eines Quellwasserbeckens gestaltet, wie es im Mittelalter in vielen Dörfern in der Provençe ...
zum Produkt >>
Antike Sonnenuhr
Antike Sonnenuhr
Eine Sonnenuhr in dieser Gestalt heißt "Skaphe" und es gab sie schon in der Antike. Diese schöne Sonnenuhr aus Messing ruht auf einer ...
zum Produkt >>
Gartenamphoren
Gartenamphoren
Diese Gartenamphoren mit schmal auslaufendem Kelch und reich verziertem Schaft wurden nach einer Vorlage aus der Weimarer Klassik des frühen 18. Jahrhunderts ...
zum Produkt >>
Drachen
Drachen
Randalin ist gerade aus seinem Drachenei geschlüpft und übt schon mal Feuerspucken. Klappt aber noch nicht. Der kleine Drache für den Garten ...
zum Produkt >>
Steintisch
Steintisch
Dieses reizvolle Barockensemble aus einem Steintisch und zwei Bänken ist reich mit Basreliefdarstellungen von Blatt und Pflanzenmotiven geschmückt. ...
zum Produkt >>
Logo Stilvolle Gartenskulpturen
  • Gartenklassik (144)
  • Gartenmystik (53)
  • Gartenromantik (70)
  • Gartenvasen (82)
  • Antike Steinfiguren (5)
  •  

Warenkorb

© Stilvolle Gartenskulpturen

Persönliche Beratung
Tel.: +49 (0)3641 698895
Logo

Über unser Unternehmen
  • Unternehmensphilosophie
  • Unsere Lieferbedingungen
  • FAQ Fragen und Antworten
  • Impressum
Steinfiguren für den Garten
  • Klassische Sandsteinreliefs
Gartenfiguren
  • Mystische Drachen
  • Klassisches Steinrelief
  • Klassisches Steinpodest
Gartenlexikon
  • Standbrunnen aus Stein
  • Devonshire Figuren