Kostenlose Lieferung  14 Tage Rückgaberecht  2 Jahre Garantie 
Stilvolle Gartenskulpturen
Kunstvolle Gartengestaltung in Stein
Persönliche Beratung: 0049 (0)3641-698 895
So funktioniert der Gartenfigurenkauf >>
Ihr Warenkorb
 

Große Blumenkübel richtig bepflanzen

Wie kann ich große Blumenkübel richtig bepflanzen? - Einfach mehrere große Blumenkübel aufstellen und üppig bepflanzen, fertig ist die Blütenpracht! Damit die Wirkung sich optimal entfalten kann, sollten Sie einige Dinge beachten, bevor Sie Ihre Blumenkübel bepflanzen. Blumen sind wohl das einfachste und auch selbstverständlichste Element eines Gartens. Wer denkt beim Wort „Garten“ nicht sofort an Bäume, Wiese und – Blumen? Aber auch, wer nur eine Terrasse oder einen Balkon besitzt, kann sich sein kleines Paradies erschaffen.


Goethe Amphore - Blumenkübel als Gartenamphore
Goethe Amphore

Blumenkübel als Gartenamphore

Diese Blumenkübel aus Stein mit schmal auslaufendem Kelch und reich verziertem Schaft wurden nach einer Vorlage aus der Weimarer Klassik des frühen 18. Jahrhunderts für den Garten gestaltet. Solche oft mit exotischen Pflanzen Gartenamphoren zierten Terrassen, Orangerien und Parkanlagen. Alle großen Blumenkübel für den Garten werden in Gussarbeit aus frostbeständigem Elbsandstein gefertigt.

Material: Elbsandsteinguss
Farbe: Travertin
Bearbeitung: Gussarbeit
Gewicht: 55.0 kg
Größe (cm): 70cm (H�he), 50cm (Durchm.)

Status:

Lieferbar in 14 Werktagen
Preis: 500.00 Euro (inkl. Versand)
Drucken
Freunden empfehlen


Vorschau

 
  •  Goethe Amphore: Blument�pfe aus Stein f�r den GartenGoethe Amphore Blument�pfe aus Stein
  •  Venezia: Klassische SteinvasenVenezia Steinvasen
  •  Florentine: Klassische GartenvasenFlorentine Sandsteinfiguren
  •  Clarence: Klassische SteinvaseClarence Steinvase
  •  Victoria: Klassischer SteintopfVictoria Steintopf
  •  Byzantine Gartengefäße
  •  Versaille Pflanzgefäße
  •  Fontainebleau Sandsteinfiguren
  •  Fiora: Klassische GartenvaseFiora Gartenvase
  •  Rialto Steingefäß
  •  Grandessa: Gartenamphore mit SockelGrandessa
  •  Grandessa: Klassische SteinamphoreGrandessa Steinamphore
  •  Slavia Steintöpfe
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  •  
  •  
  •  

Normalerweise muss sich ein Gärtner, bevor er Blumen pflanzt, mit den Bodenverhältnissen seines Gartens, dem richtigen Standort für die Pflanzen und der Beschaffenheit des Untergrunds auseinandersetzen. Blumenkübel dagegen erleichtern und verkürzen den Prozess dagegen wesentlich, da man sie einfach mit guter Blumenerde befüllen und bepflanzen kann und entsprechend den Anforderungen der Blumen und Gewächse in die Sonne oder den Schatten stellen kann. Bevor Sie Ihre Blumenkübel bepflanzen, sollten Sie sich vergewissern, dass überschüssiges Gießwasser abfließen kann und die Größe des Kübels zur Pflanze passt. Selbst fruchttragende Pflanzen wie Tomaten oder Auberginen können Sie problemlos auf dem Balkon ziehen – der Kübel sollte jedoch mindestens 10 Liter fassen. Inzwischen gibt es Gewächse im Mini-Format wie kleine Chillis und Tomaten zum Beispiel, die sich auch in kleinen Töpfen wohlfühlen. Über die Löcher im Boden der Blumenkübel legen Sie vor dem Bepflanzen einfach eine Schicht Steine oder Tonscherben, um zu verhindern, dass Erde hinausgespült wird

Welche Pflanzen passen in den großen Blumenkübel?

Entsprechend der Ausrichtung Ihres Gartens oder Balkons sollten Sie sich Gedanken über die Vorlieben der Pflanzen machen. Margariten, Geranien oder Fuchsien beispielsweise lieben die Sonne. Blumenkübel, die Sie mit Hortensien, Glockenblumen oder Akelei bepflanzen wollen, gehören stattdessen in den Schatten. Sie eignen sich daher für Terrassen mit Nordlage oder schattige Stellen in Ihrem Garten. Dementsprechend sollten Sie einen Blumenkübel nicht mit Blumen unterschiedlicher Vorlieben bepflanzen. Füllen Sie den Blumenkübel zum Bepflanzen erst zu einem Drittel mit Erde. Heben Sie dann die Pflanze hinein und füllen Sie rund um den Wurzelballen mit Erde auf. Dabei sollten Sie einen Rand von ca. 3cm stehen lassen, um zu verhindern, dass beim Gießen Wasser überschwappt. Den frisch eingesetzten Gewächsen dürfen Sie erst einmal großzügig Wasser geben!

Blumenkübel aller Arten bepflanzen

Blumenkübel zum Bepflanzen existieren in allen möglichen Größen und Ausführungen.
Terracotta-Blumenkübel bepflanzen Sie zum Beispiel mit mediterranen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin. So holen Sie sich den Duft Spaniens und Italiens auf Ihren Balkon und erzeugen südlichen Urlaubsflair. Blumenkübel aus Kunststoff dagegen haben den Vorteil, dass sie wenig wiegen und daher einfach zu bepflanzen sind. Außerdem saugt das Material kein Wasser auf, wie es bei Tontöpfen der Fall ist. Ein seit langem sehr beliebtes Material für bepflanzte Blumenkübel ist Metall. Alte Eimer oder Bottiche eignen sich zum Bepflanzen genauso wie neue Töpfe aus Blech oder Messing. Etwas Rost stört nicht, im Gegenteil: Blumenkübel im Vintage-Stil laden dazu ein, sie üppig mit romantischen Blüten zu bepflanzen. Bevorzugen Sie dagegen eher einen klaren und geradlinigen Stil, können Sie schwarze Blumenkübel beispielsweise mit kakteenähnlichen Gewächsen wie Aloe Vera bepflanzen und die Erde mit weißen Dekosteinen bedecken. Der Kontrast zwischen den Farben bringt Spannung in die Komposition - Sie erzielen mit minimalen Mitteln große Wirkung. Große Steingut-Blumenkübel bepflanzen Sie vorteilhaft mit hängenden oder rankenden Pflanzen wie Gartenwicken oder Kapuzinerkresse, die sich dann um den Stein und um die Terrassenbrüstung winden können. Auf diese Weise können Sie auch einfallslose Balkongitter verdecken oder einen blühenden, grünen Sichtschutz schaffen. Ideen für das Bepflanzen von Blumenkübeln gibt es unendlich - lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Passend zu diesem Blumenkübel möchten wir Ihnen die folgenden Steinfiguren für den Garten zum Kaufen empfehlen:

Gartenstatuen
Gartenstatuen
Sandsteinfiguren in Gestalt einer heiteren Barockputte die, einen Blumenzopf schwenkend, den Frühling feiert. Alle Gartenstatuen und Steinputten werden ...
zum Produkt >>
Gartenbrunnen
Gartenbrunnen
Dieser einfache Gartenbrunnen wurde nach Vorlage eines Quellwasserbeckens gestaltet, wie es im Mittelalter in vielen Dörfern in der Provençe ...
zum Produkt >>
Antike Sonnenuhr
Antike Sonnenuhr
Eine Sonnenuhr in dieser Gestalt heißt "Skaphe" und es gab sie schon in der Antike. Diese schöne Sonnenuhr aus Messing ruht auf einer ...
zum Produkt >>
Gartenamphoren
Gartenamphoren
Diese Gartenamphoren mit schmal auslaufendem Kelch und reich verziertem Schaft wurden nach einer Vorlage aus der Weimarer Klassik des frühen 18. Jahrhunderts ...
zum Produkt >>
Drachen
Drachen
Randalin ist gerade aus seinem Drachenei geschlüpft und übt schon mal Feuerspucken. Klappt aber noch nicht. Der kleine Drache für den Garten ...
zum Produkt >>
Steintisch
Steintisch
Dieses reizvolle Barockensemble aus einem Steintisch und zwei Bänken ist reich mit Basreliefdarstellungen von Blatt und Pflanzenmotiven geschmückt. ...
zum Produkt >>
Logo Stilvolle Gartenskulpturen
  • Gartenklassik (144)
  • Gartenmystik (53)
  • Gartenromantik (70)
  • Gartenvasen (82)
  • Antike Steinfiguren (5)
  •  

Warenkorb

© Stilvolle Gartenskulpturen

Persönliche Beratung
Tel.: +49 (0)3641 698895
Logo

Über unser Unternehmen
  • Unternehmensphilosophie
  • Unsere Lieferbedingungen
  • FAQ Fragen und Antworten
  • Impressum
Steinfiguren für den Garten
  • Moderner Keramiktopf
Gartenfiguren
  • Mystische Steinelfe
Gartenlexikon
  • Buddha Statue kaufen
  • Sonnenuhr Bastelanleitung
  • Deko Springbrunnen