Gartenfigur Engel
Eine Gartenfigur in Form eines stilvollen Engels ist für eine angemessene Gartendekoration sehr beliebt. Glücklicherweise lassen sich die verschiedensten Gartenfiguren online einfach betrachten und bestellen.
Vorschau
-
Engel Garten
-
Flavio Garten Engel
-
Seduto Engel Skulpturen
-
Kugelamor Engelfiguren
-
Gladios Gartenengel
-
Amadeus Gartenfiguren Engel
-
Sanktus Gartenfigur Engel
-
Flavus Skulptur Engel
-
Tomba Steinengel Garten
-
Samos Engelfigur Steinguss
-
Franziskus Gartenskulpturen Engel
-
Rafael Steinengel
-
Amor Gartendeko Engel
-
Camael Engelskulpturen Garten
-
Uriel Engelsfiguren Garten
Ein Engel als Gartenfigur ist sehr beliebt - und das hat gute Gründe. Betrachtet man allein die Außenwirkung, so muss man feststellen: eine Gartenfigur in Form eines Engels wirkt ausgeglichen und harmonisch. Dies strahlt sie auf den Betrachter aus, der zugleich positiv gestimmt ist. Denn Engel sind beschützende und größtenteils heitere Wesen. Sie als Figur zu verbildlichen hat eine lange Tradition, die meist an die christliche Religion geknüpft ist. Doch dies ist schon lange nicht mehr zwangsläufig der Fall. Bereits im 19. Jahrhundert fand man in Herrschaftshäusern und -gärten Gartenfiguren als Engel. Diese Dekoration fand so viele Bewunderer, dass sie bis zum heutigen Tage nicht nur überlebte – der Engel als Gartenfigur findet eine wahre Renaissance. Er bringt Harmonie und Ausgeglichenheit auch in unruhige Bereiche von Haus und Garten. Besonders beliebt ist seine Aufstellung im Außenbereich, sodass die Engelfigur von möglichst vielen Standpunkten gut und edel sichtbar ist
Welche Auswahl hat man bei der Gartenfigur Engel?
Allein die Auswahl im Onlineshop ist immens groß. Dabei handelt es sich um Kunstobjekte des Bildhauers. Gerne lässt er sich natürlich auch von Ihren Ideen inspirieren und einem „individuellen Engel“ steht nichts im Wege. Doch auch so ist das Sortiment riesig. Als Kunde sollte man sich vor einer Kaufentscheidung vor allem die unterschiedlichen Gartenfiguren anschauen und unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten für den eigenen Garten erwägen. Dabei spielt nicht nur das Aussehen, wie die Steinfarbe und ähnliches eine Rolle, sondern auch die Größe der Engel als Gartenfigur. Sie sollte zum heimischen Arrangement passen, das man bereits im eigenen Garten findet. Zudem gibt es die Gartenfiguren der Engel mit den unterschiedlichsten Posen. Es gibt sitzende und stehende und liegende Engel. Sie haben außerdem diverse Gestiken und Mimiken. Von einem erwachsenen, ernsten Engel, der den Garten am Tor bewacht bis zu einem kleinen, spielenden Kinderengel ist alles denkbar und machbar. Besonders begehrt ist es, Engel als Gartenfiguren mit anderen stilvollen Dekorationsmöglichkeiten aus Stein zu kombinieren. Sei es eine Sitzbank, ein Brunnen oder aber eine Sonnenuhr. Mit solch einer Zusammenstellung beweist ein jeder Geschmack.
Welche Materialien sind für die Gartenfigur und den Engel geeignet?
Damit die Gartenfigur Engel ganzjährig im Garten bleiben kann und keinerlei Schäden davon trägt, ist auf die Verwendung eines geeigneten Materials zu achten. Es kommt vor allem auf die Beständigkeit an. Denn so haben noch die Kinder- und Enkelkindergenerationen etwas von der stilvollen Gartenfigur. Weiterhin ist es natürlich wichtig, auf die Bruchsicherheit des Materials zu achten. Es ist wichtig, dass dieses nicht anfällig für Temperaturschwankungen ist. Damit wird einer Verwitterung vorgebeugt. Letztlich ist neben den Materialeigenschaften auch eine ansprechende Optik nicht nur wichtig, sondern kann oft ausschlaggebend sein. Materialien, die all diesen Anforderungen gerecht werden können, sind Naturstein, Steinguss und Metalle, beispielsweise Bronze. Alle Materialien haben den Vorzug, dass sie extrem pflegeleicht und einfach in der Handhabung sind. Beim Stein reicht ein Abwaschen der sich über die Jahre bildenden Patina. Andererseits verleiht sie der Gartenfigur auch das gewisse Etwas – einen ganz besonderen Charme als Engel.