Kostenlose Lieferung  14 Tage Rückgaberecht  2 Jahre Garantie 
Stilvolle Gartenskulpturen
Kunstvolle Gartengestaltung in Stein
Persönliche Beratung: 0049 (0)3641-698 895
So funktioniert der Gartenfigurenkauf >>
Ihr Warenkorb
 

Figuren aus Steinguss

Mit ihrer steinernen Präsenz und dem Zweck des Blickfangs bilden Figuren aus Steinguss eine dekorative Grundlage für Ihren Garten. In passender Ergänzung zu Figuren aus Metall oder Holz können Sie Ihren figürlichen Bestand durch die Anschaffung einer Figur aus Steinguss erweitern.


Antoinette - Klassische Steingussfiguren
Antoinette

Klassische Steingussfiguren

Bei dieser Figur handelt es sich um eine Replik der berühmten „Venus Italica“ aus der Werkstatt Antonio Canovas (1757 – 1822). Die Badende trägt eine römische Haartracht und bedeckt sich mit einem schöne Falten werfenden Tuch. Alle Feinheiten der Steingussfiguren werden in traditioneller Handarbeit modelliert.

Material: Elbsandsteinguss
Farbe: Travertin
Bearbeitung: Gussarbeit
Gewicht: 54.0 kg
Größe (cm): 115cm (Höhe)

Status:

Lieferbar in 14 Werktagen
Preis: 780.00 Euro (inkl. Versand)
Drucken
Freunden empfehlen


Vorschau

 
  •  Gabriel: Gartenstatuen aus SteingussGabriel Steinguss Gartenstatuen
  •  Loraine: Klassische SandsteinfigurLoraine Sandsteinfigur
  •  Fiorina: Klassische SandsteinskulpturenFiorina Sandsteinskulpturen
  •  Antoinette: Klassische SandsteinskulpturAntoinette Sandsteinskulptur
  •  Clarissa: Klassische Figuren aus SandsteinClarissa Figuren
  •  Flavio Figur
  •  Margaret Steinbüsten
  •  Apollo Steinbüste
  •  Arielle: Skulpturen aus SteinArielle Skulpturen aus Stein
  •  Moritz: Klassische SkulpturMoritz Skulptur
  •  Zechiel: Gartenfiguren aus SteinZechiel Gartenfiguren
  •  Oriel Steinfiguren
  •  Batteur: Puttenfigur auf einer KugelBatteur Figuren aus Stein
  •  Tamburo Dekoration Garten
  •  Montpellier: Steinvase als GartendekorationMontpellier Gartendekoration
  •  Verona Dekoration Garten
  •  Gartendeko kaufen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  •  
  •  
  •  

Bereits im Mittelalter fand die Technik des Steingusses seine Anwendung in der Ausschmückung des kirchlichen Interieurs. Die vermutlich aus Marmormehl und Kalk hergestellten Figuren zierten die Decken und Gewölbe der Gotteshäuser und verbreiteten durch ihre in größere Proportionen verschobene Physiognomie eine geheimnisvolle Aura. Vor allem Darstellungen von Maria und Jesus erfreuten sich besonderer Beliebtheit und trugen zur Entwicklung von Motiven und Themen in der späteren Ikonographie der Kunstgeschichte bei. Im Laufe der Jahrhunderte erwies sich die Anfertigung einer Figur als Aushängeschild für ein künstlerisches Handwerk, in dem das christliche Erbe fortdauert. Bei der bewusst eingesetzten Distanz zwischen der Figur aus Steinguss und dem Betrachter nutzten die Künstler architektonische Elemente wie Konsolen oder Altäre, auf denen die Figuren ihre Wirkung entfalten konnten. Neben der täuschend echten Mimik und Gestik des in Stein gegossenen Personals beeindruckt in der heutigen Zeit vor allem der meisterliche Faltenwurf das Auge des Betrachters. Speisten sich die metaphorischen Motive der frühen Steingussfiguren aus literarischen Quellen wie dem Physiologus, so entstanden in der Moderne Figuren, die dem eigenen künstlerischen Bewusstsein entsprangen. Bildhauer wie Hans Arp, die dem Dadaismus mit dem Urformverfahren des Steingusses eine figürliche Komponente verliehen, nutzten die Technik, um den Aufbruch einer neuen Zeit künstlerisch auszudrücken.

Figuren aus Steinguss – Unendliche Variationen

Bei den gestalterischen Möglichkeiten und dem Ausschmücken Ihres Gartens mit Figuren aus Steinguss sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Besitzen Sie einen Teich mit verschlungenem Blattwerk, so bieten sich zum Beispiel Anordnungen von Ammoniten an, die der Umgebung um das Wasser etwas Urzeitliches verleihen. Vor einer rötlichen Mauer setzt eine dezent platzierte Figur wirkungsvolle Kontraste und hebt die farbliche Nuance des Gesteins hervor. Bei einer aus weißem Gestein bestehenden Terrasse mit orientalisch wirkenden Balustraden können Sie auf einfache Figuren aus Steinguss zurück greifen, die sich nicht in den Vordergrund drängen, sondern das Ambiente harmonisch ergänzen. Wenn Sie ein Liebhaber bunter Blumenrabatten und Sträucher sind, so kann eine märchenhaft wirkende Figur aus Steinguss wie ein Asket oder Eremit ihrem Garten eine individuelle Note geben. Natürlich können Sie sich auch an den oben erwähnten Beispielen aus dem Mittelalter orientieren und Figuren wie Engel in Ihre Gestaltung einbeziehen. So kann ein Amor, der mit Pfeil und Bogen in verschmitzter Weise das nächste Herz erobern will, die ernste Theatralik seiner christlichen Mitstreiter abmildern und das Ambiente Ihres Gartens auflockern.

Anordnung der Figuren im Garten

Ihre Figuren aus Steinguss sollten vor allem den Besucher auf Ihr gutes Gespür für die Anordnung der Figuren aufmerksam machen. Sie sollten deshalb schon bei der Auswahl darauf achten, Ihren Garten nicht zu überladen. Achten Sie beim Platzieren Ihrer Favoriten auf das ästhetische Zusammenspiel zwischen der Farbe des Steins und der natürlichen Färbung des Gartens. Zur Herbstzeit können griechische Figuren mit Krügen die roten Farben von Traube und Trunk besser wirken lassen als zur Sommerzeit.

Diese Figuren aus Steinguss passen hervorragen zu diesen weiteren Produkten aus unserem Sortiment:

Gartenstatuen
Gartenstatuen
Sandsteinfiguren in Gestalt einer heiteren Barockputte die, einen Blumenzopf schwenkend, den Frühling feiert. Alle Gartenstatuen und Steinputten werden ...
zum Produkt >>
Gartenbrunnen
Gartenbrunnen
Dieser einfache Gartenbrunnen wurde nach Vorlage eines Quellwasserbeckens gestaltet, wie es im Mittelalter in vielen Dörfern in der Provençe ...
zum Produkt >>
Antike Sonnenuhr
Antike Sonnenuhr
Eine Sonnenuhr in dieser Gestalt heißt "Skaphe" und es gab sie schon in der Antike. Diese schöne Sonnenuhr aus Messing ruht auf einer ...
zum Produkt >>
Gartenamphoren
Gartenamphoren
Diese Gartenamphoren mit schmal auslaufendem Kelch und reich verziertem Schaft wurden nach einer Vorlage aus der Weimarer Klassik des frühen 18. Jahrhunderts ...
zum Produkt >>
Drachen
Drachen
Randalin ist gerade aus seinem Drachenei geschlüpft und übt schon mal Feuerspucken. Klappt aber noch nicht. Der kleine Drache für den Garten ...
zum Produkt >>
Steintisch
Steintisch
Dieses reizvolle Barockensemble aus einem Steintisch und zwei Bänken ist reich mit Basreliefdarstellungen von Blatt und Pflanzenmotiven geschmückt. ...
zum Produkt >>
Logo Stilvolle Gartenskulpturen
  • Gartenklassik (144)
  • Gartenmystik (53)
  • Gartenromantik (70)
  • Gartenvasen (82)
  • Antike Steinfiguren (5)
  •  

Warenkorb

© Stilvolle Gartenskulpturen

Persönliche Beratung
Tel.: +49 (0)3641 698895
Logo

Über unser Unternehmen
  • Unternehmensphilosophie
  • Unsere Lieferbedingungen
  • FAQ Fragen und Antworten
  • Impressum
Steinfiguren für den Garten
  • Bronzeskulpturen - Eichenlaubbase
  • Betende Buddhastatue Aus Stein
  • Klassischer Blumentopf
Gartenfiguren
  • Mystische Drachenfiguren
  • Bronzestatue Von Dennis Fairweather
Gartenlexikon
  • Steinfigur kaufen