Kostenlose Lieferung  14 Tage Rückgaberecht  2 Jahre Garantie 
Stilvolle Gartenskulpturen
Kunstvolle Gartengestaltung in Stein
Persönliche Beratung: 0049 (0)3641-698 895
So funktioniert der Gartenfigurenkauf >>
Ihr Warenkorb
 

Figuren aus Stein

Im Rohstoff des Steins fanden Künstler im Laufe der Jahrhunderte ein Material, das die Anfertigung von Figuren aus Stein möglich machte und somit den Weg für nachfolgende Künstlergenerationen bereitete. Seit der Entwicklung von Kultur und Kunst sucht der Mensch den Ursprung seiner Herkunft in der Natur.


Antoinette - Figur der Venus Italica aus Steinguss
Antoinette

Figur der Venus Italica aus Steinguss

Bei dieser Steinfigur handelt es sich um eine Replik der berühmten „Venus Italica“ aus der Werkstatt Antonio Canovas (1757 – 1822). Die Badende trägt eine römische Haartracht und bedeckt sich mit einem schöne Falten werfenden Tuch. Alle Feinheiten der Figur werden in traditioneller Handarbeit aus Steinguss modelliert.

Material: Elbsandsteinguss
Farbe: Travertin
Bearbeitung: Gussarbeit
Gewicht: 54.0 kg
Größe (cm): 115cm (Höhe)

Status:

Lieferbar in 14 Werktagen
Preis: 780.00 Euro (inkl. Versand)
Drucken
Freunden empfehlen


Vorschau

 
  •  Gabriel: Gartenstatuen aus SteingussGabriel Steinguss Gartenstatuen
  •  Loraine: Klassische SandsteinfigurLoraine Sandsteinfigur
  •  Fiorina: Klassische SandsteinskulpturenFiorina Sandsteinskulpturen
  •  Antoinette: Klassische SandsteinskulpturAntoinette Sandsteinskulptur
  •  Clarissa: Klassische Figuren aus SandsteinClarissa Figuren
  •  Flavio Figur
  •  Margaret Steinbüsten
  •  Apollo Steinbüste
  •  Arielle: Skulpturen aus SteinArielle Skulpturen aus Stein
  •  Moritz: Klassische SkulpturMoritz Skulptur
  •  Zechiel: Gartenfiguren aus SteinZechiel Gartenfiguren
  •  Oriel Steinfiguren
  •  Batteur: Puttenfigur auf einer KugelBatteur Figuren aus Stein
  •  Tamburo Dekoration Garten
  •  Montpellier: Steinvase als GartendekorationMontpellier Gartendekoration
  •  Verona Dekoration Garten
  •  Gartendeko kaufen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  •  
  •  
  •  

Figuren aus Stein gab es jedoch nicht schon in der Art und Weise, wie wir sie heute in den Parks oder Kunstmuseen bestaunen können. Bereits die Menschen aus alter Vorzeit wussten ihre Götter zu verehren, indem sie von ihnen Abbilder mit Werkzeugen aus Knochen oder Gräten erschufen. Die dabei entstandenen Figuren spiegelten die damalige Abhängigkeit von der Natur und ihren Erzeugnissen wider. So ist es nicht verwunderlich, dass die prähistorischen Kunsterzeugnisse unserer Vorfahren eher Tieren ähnelten als Menschen. Erst mit dem Eintritt wegweisender Epochen wie der Antike in Europa gelang das Metier der Anfertigung von Steinfiguren in das kollektive Gedächtnis der bildenden Künste. Figuren stellten nun nicht mehr nur höhere Wesen dar, sondern auch Herrscher und Adelige, deren Figuren als repräsentatives Mittel der Macht die Straßen der römischen Provinzen säumten. Im Mittelalter, vor allem in der Gotik, zierten Figuren aus Stein als schmückendes Beiwerk die Kirchen und Kathedralen Europas. Heilige Darstellungen wie die Pietà oder die Figur des Hesekiel ersetzten die Götter durch ein Weltbild, das fortan von Glaube und Religion geprägt wurde. In den verwinkelten Ecken und hohen Gewölben finden sich auch heute noch die typischen Statuen von Engeln aus Stein. Neben den zumeist religiösen Motiven erweiterte sich in den Jahrhunderten das handwerkliche Repertoire um mystische Skulpturen aus Stein wie Wasserspeier und Schlangen, die neben Fensterrosen und geheimnisvoll verschlungenen Voluten nisten oder auf himmelhohen Fialen in die Ferne starren. Heute haben die Figuren aus Stein längst schon ihren wohlverdienten Platz in der Gartenanlage, wo ihr steinernes Erbe fortdauert.

Material und Farbe der Figuren im Laufe der Geschichte

Figuren aus Stein sollten wegen ihres Zweckes als Schauwert beständig gegen starke Wetterverhältnisse und Umwelteinflüsse sein. Das rustikale Material erlaubt eine leichte Pflege und kann durch eine facettenreiche Farbpalette alle optischen Wünsche des ambitionierten Gartengestalters erfüllen. Egal, ob Rot-, Braun-, oder Gelbtöne. Die Farbe des Materials Naturstein lässt sich in jeder erdenklichen Kombination mit anderen Materialien wie Holz oder Metall kombinieren. Bei größeren Figurenanschaffungen lohnt ein Blick in das farbliche Profil Ihres Gartens. Inwieweit könnte der weiße Kiesweg zu den schwarzen Steinfiguren oder das Eisengitter zu den rötlichen Steinfiguren korrespondieren

Der Gedanke der Figurengestaltung

Bei der Anordnung Ihrer Figuren aus Stein sollten Sie auf die Art Ihrer Figur achten. Ein hockender Hund oder ein Löwe eignen sich mehr für die Wiese und den Eingangsbereich einer Tür, während eine griechische Figur ihre Schönheit mehr in der Ferne auf einer Anhöhe entfalten kann. Probieren Sie auch unterschiedliche Kombinationen aus, um herauszufinden, ob sich die Gestik einer Steinfigur mit der anderen ergänzt oder ob sie sich in Verbindung mit vegetativen Elementen ihrem ursprünglichen Charakterzug annähert. Experimentieren Sie ein wenig und Sie werden neue Möglichkeiten für Ihren Garten entdecken.

Produktempfehlungen für diese Figuren aus Stein - Steinbrunnen, Sonnenuhren und Blumentöpfe aus Stein

Gartenstatuen
Gartenstatuen
Sandsteinfiguren in Gestalt einer heiteren Barockputte die, einen Blumenzopf schwenkend, den Frühling feiert. Alle Gartenstatuen und Steinputten werden ...
zum Produkt >>
Gartenbrunnen
Gartenbrunnen
Dieser einfache Gartenbrunnen wurde nach Vorlage eines Quellwasserbeckens gestaltet, wie es im Mittelalter in vielen Dörfern in der Provençe ...
zum Produkt >>
Antike Sonnenuhr
Antike Sonnenuhr
Eine Sonnenuhr in dieser Gestalt heißt "Skaphe" und es gab sie schon in der Antike. Diese schöne Sonnenuhr aus Messing ruht auf einer ...
zum Produkt >>
Gartenamphoren
Gartenamphoren
Diese Gartenamphoren mit schmal auslaufendem Kelch und reich verziertem Schaft wurden nach einer Vorlage aus der Weimarer Klassik des frühen 18. Jahrhunderts ...
zum Produkt >>
Drachen
Drachen
Randalin ist gerade aus seinem Drachenei geschlüpft und übt schon mal Feuerspucken. Klappt aber noch nicht. Der kleine Drache für den Garten ...
zum Produkt >>
Steintisch
Steintisch
Dieses reizvolle Barockensemble aus einem Steintisch und zwei Bänken ist reich mit Basreliefdarstellungen von Blatt und Pflanzenmotiven geschmückt. ...
zum Produkt >>
Logo Stilvolle Gartenskulpturen
  • Gartenklassik (144)
  • Gartenmystik (53)
  • Gartenromantik (70)
  • Gartenvasen (82)
  • Antike Steinfiguren (5)
  •  

Warenkorb

© Stilvolle Gartenskulpturen

Persönliche Beratung
Tel.: +49 (0)3641 698895
Logo

Über unser Unternehmen
  • Unternehmensphilosophie
  • Unsere Lieferbedingungen
  • FAQ Fragen und Antworten
  • Impressum
Steinfiguren für den Garten
  • Gartenfiguren Aus Stein
  • Moderne Terracottat�pfe
Gartenfiguren
  • Engelfiguren Aus Stein Mit Kugel
  • Mystischer Gartendrache
  • Klassischer Steintopf
Gartenlexikon
  • Sonnenuhren selber bauen
  • Steinfiguren Drachen
  • Gartenskulptur Engel