Engel aus Steinguss für den Garten
Ein Engel als stilvolle Dekoration im Garten erfreut sich in letzter Zeit immer größerer Beliebtheit. Das hat gute Gründe! Besonders erfreulich ist es, dass Engel auf einfache Art und Weise im Onlineshop aus Steinguss erhältlich sind.
Vorschau
-
Engel Garten
-
Flavio Garten Engel
-
Seduto Engel Skulpturen
-
Kugelamor Engelfiguren
-
Gladios Gartenengel
-
Amadeus Gartenfiguren Engel
-
Sanktus Gartenfigur Engel
-
Flavus Skulptur Engel
-
Tomba Steinengel Garten
-
Samos Engelfigur Steinguss
-
Franziskus Gartenskulpturen Engel
-
Rafael Steinengel
-
Amor Gartendeko Engel
-
Camael Engelskulpturen Garten
-
Uriel Engelsfiguren Garten
Ein Engel aus Steinguss verschönert Ihren Garten:
Das hat gleich mehrere Gründe. Allem voran beweist der Eigentümer des Gartens mit der Aufstellung eines solchen Engels Geschmack und Stilbewusstsein. Ein Engel aus Steinguss ist zeitlos schön. Je nach Motiv kann er ein klassisches Arrangement im Garten unterstützen oder aber ein peppiges provozieren. Hierbei gibt es unendlich viele Möglichkeiten. Ob mittig im Garten platziert oder als zusätzliches Dekoelement des Eingangsbereichs: Ein Engel aus Steinguss für den Garten ist immer ein Hingucker. Er wirkt elegant, edel und manchmal auch frech zugleich. Es gibt die unterschiedlichsten Gestalten und Gesichter für Ihren Engel. Wichtig bleibt neben der professionellen Aufstellung des Kunstwerks durch einen Fachmann natürlich die Wahl der Platzierung. Der Engel aus Steinguss für den Garten sollte von möglichst vielen Seiten des Gartens und des Hauses sichtbar sein. So kann er seine volle Wirkung entfalten.
Das Besondere an einem Engel aus Steinguss:
Dies ist das Material: der Steinguss. Um die Vorzüge dieses Materials besser zu verstehen, ist es hilfreich sich seine Entstehung vor Augen zu führen. Die Anwendung des Verfahrens fand bereits im Mittelalter statt, wenn nicht noch früher. Die Bezeichnung „Steinguss“ steht für eine bildhauerische Gusstechnik mit deren Hilfe es möglich ist „künstlich“ Stein zu erzeugen. Die Bestandteile sind verschiedenartiger Sand, Bindemittel und Wasser. Jeder Bildhauer hat hier sein eigenes Rezept für das richtige Mischungsverhältnis und für geeignete Bestandteile. Aus dieser Masse entsteht dann beispielsweise ein Engel aus Steinguss für den Garten. Indem die Masse in eine vorgefertigte Form gegeben und sodann austrocknen gelassen wird, entstehen die unterschiedlichsten Skulpturen. Dieses Verfahren hat, wie zu sehen ist, den Vorteil, dass sich mit einer Form mehrere Engel aus Steinguss gießen lassen. Das schlägt sich auch im Preis nieder: So sind Engel aus Steinguss für den Garten günstiger als Engel aus Naturstein oder Bronze. Witterungsbeständig und überdauernd sind beide Versionen gleichermaßen. Zudem hat der Steinguss-Engel den Vorteil, dass es keine hässlichen Verfärbungen im Material gibt, während diese doch recht häufig bei Naturstein zu finden sind. Treten sie an einer ungünstigen Stelle am Stein und später der Figur auf, kann dies schon störend wirken.
Wie lässt sich ein Engel aus Steinguss für den Garten integrieren?
Für eine optimal passende Integration des Engels ist es zunächst einmal wichtig, dass er vom Stil her zu dem eigenen Garten passt oder eben, als Alternative, einen Stilbruch darstellt. Dann kann ein Engelmotiv ausgesucht werden, das vor allem eines tut: gefallen. Ein Engel aus Steinguss für den Garten integriert man stilvoll sodann an verschiedenen Stellen des Raumes. Geeignet sind neben einer mittigen Platzierung vor allem Eingangsbereiche, Torbögen oder Mauern. Passend ist es auch, einen Engel aus Steinguss bei einer Steinbank oder einem Brunnen zu platzieren. Eine Dekoration mit Blumen oder hohen Pflanzen ist ebenso denkbar wie stilvoll. Bunte Farben oder ein sattes Grün passen wunderbar zum steinfarbenen Engel.