Drachen Figuren aus Stein
Drachen Figuren aus Stein haben eine reichhaltige mythologische Geschichte als Hintergrund. Drachen Figuren aus Stein sind daher ein schönes und interessantes Stück für den eigenen Garten, das Geist und Herz gleichermaßen anzurühren vermag. Dabei ist Stein ein witterungsbeständiger und die Sinne faszinierender Naturstoff.
Vorschau
Drachen Figuren aus Stein haben in sich die Symbolik aus Jahrtausende alten Mythen. Drachen Figuren finden sich in den meisten Kulturen der Welt. Sehr präsent sind sie in mesopotamischen, aber auch fernöstlichen Schöpfungsmythen. Drachen Figuren sind meist Mischwesen, die die Körperteile und Attribute mehrerer Tiere in sich vereinen. Das lässt vermuten, dass ihre Wurzeln womöglich auch im Totemismus liegen. Totems sind Steine, Pflanzen sowie Tiere, die für die Herkunft eines archaischen Clans bürgen. Dieser steht dann unter dem Schutz des Totems, muss sich aber auch um dessen Verfügbarkeit sorgen, wobei für den betreffenden Clan ein Tabu auf dem Totem liegt. Ist es etwa ein Tier, darf es nicht verzehrt oder sonst wie geschädigt werden. Das ist eine vermutete Herkunft der Drachensymbolik. Weiterhin anzunehmen ist die Symbolisierung der Konfrontation mit den Naturgewalten: denn meist stehen Drachen für das zu bezwingende Chaos, um die kosmische Ordnung herzustellen oder zu erhalten. Noch in Heldensagen und der höfischen Literatur des Mittelalters erhält sich dieser Topos. In biblische Symbolik eingewandert repräsentieren Drachen das Böse, Dämonen, den Teufel. Leviathan ist als Meerdrachen zu nennen, der in der jüdisch-christlichen Apokalyptik eine wichtige Rolle spielt. Es heißt, Gott besiegt diesen am Ende der Zeit. Drachenfiguren aus Stein haben aber durchaus auch positive Kraft. Gargoyle- (frz.:Gargouille) oder Drachenfiguren aus Stein, deren berühmtesten sich wohl in Paris am Notre Dame befinden, gelten als Schutzgeister; sie halten den bösen Dämonen in ihrer Gestalt einen grotesken Spiegel vor, der sie vertrieben soll. Aber vor allem in China sind Drachen Figuren überwiegend positiv besetzt, obgleich sie auch ambivalente Wesen bleiben.
Drachen - Sterne - Garten
Drachen Figuren aus Stein, aber auch Jade, Porzellan, Holz, Papier werden in China zu etlichen Feierlichkeiten eingesetzt; so etwa zu Frühlings- und Herbstfeiern oder zum Neujahrfest. Drachen Figuren aus Stein schmücken wichtige Plätze. Drachen sind in China Fruchtbarkeitsbringer und Regenspender. Wie auch in der abendländischen Kultur sind sie gleichzeitig Herrschaftssymbol. Im Feng Shui werden geographische Gegebenheiten (Flüsse, Berge) als Drachen bezeichnet. Dies wird beim Haus-, aber besonders beim Gartenbau berücksichtigt. Die chinesische Gartenkultur ist eine seit alters gepflegte Kunst. Hier wie auch in den kosmischen Schöpfungsmythen gibt es mythologische Verbindungen von steinernen Drachenfiguren und Garten, der seiner Metaphysik nach als Idealvorstellung des Kosmos „en miniature“ gilt.
Das Material der Drachen Figuren
Gerade Drachen Figuren aus Stein sind sehr widerstandsfähig gegen Verwitterung. Bei der Wahl der Steinsorten gibt es vielfältige Möglichkeiten: Sandstein, bei dem es einige Unterarten gibt: gelber Sandstein, rötlicher Mainsandstein, Quarzit-Sandstein, der schon an Granit erinnert; Ebensolcher Granit selber; ferner gibt es gemusterten Muschel- oder hellen Jura-Kalkstein sowie Porphyrtuff. Ebenso kann Ton das Material für Drachen Figuren sein. Verbreitet ist außerdem Steinguss. Eine Technik, die mindestens seit dem Mittelalter bekannt ist und bei der so genannte Zuschlagsstoffe mit Bindemittel und Wasser vermischt und modelliert werden. Die Drachenfigur aus Stein besitzt je nach Stein eine ganz eigene Farbtemperatur und hat demgemäß eine ganz unterschiedliche Wirkung. Womöglich erscheint die Umgebung in ganz anderem Licht. Eine Drachen Figur aus Stein kann den Garten nur Bereichern. Die an ihr versunkenen Gedanken durchschiffen die Jahrhunderte ihrer Mythen und kehren angefüllt mit Geheimnissen wieder.