Kostenlose Lieferung  14 Tage Rückgaberecht  2 Jahre Garantie 
Stilvolle Gartenskulpturen
Kunstvolle Gartengestaltung in Stein
Persönliche Beratung: 0049 (0)3641-698 895
So funktioniert der Gartenfigurenkauf >>
Ihr Warenkorb
 

Drachen-Figur

Eine Drachen-Figur bereichert den Garten ungemein. Eine Drachen-Figur zieht die Blicke an, reizt ästhetisch, funkelt von den Geheimnissen Jahrhunderte währender Geschichte. Drachen stehen für die Energie des Feuers, aber auch für die Fruchtbarkeit des Wassers.


Sambo - Mystische Drachen-Figuren
Sambo

Mystische Drachen-Figuren

Der kleine Drachen-Figur namens Sambo ist nicht besonders helle und ein Tollpatsch. Aber das macht er mehr als wett mit seinem lieben Hundeblick. Die heiteren Drachen-Figuren verleihen jedem Ambiente durch ihren besonderen Charme ein angenehmes Flair. Wie jede kleine Drachen-Figur wird auch Sambo aus Steinguss und mit viel Liebe zum Detail von Hand für den Garten modelliert.

Material: Original Devonshire
Bearbeitung: Kunststeinguss
Gewicht: 7.0 kg
Größe (cm): 24x23x33cm (HxBxT)

Status:

Lieferbar in 14 Werktagen
Preis: 195.00 Euro (inkl. Versand)
Drucken
Freunden empfehlen


Vorschau

 
  •  Puddles: Mystische DrachenPuddles Drachen
  •  Taja: Mystische SteindrachenTaja Steindrachen
  •  Peep: Mystische GartendrachenPeep Gartendrachen
  •  Yolande: Mystischer SteindracheYolande Steindrache
  •  Feo: Mystischer GartendracheFeo Gartendrache
  •  Sambo: Mystische DrachenfigurenSambo Drachenfiguren
  •  Syus: Mystische DrachenfigurSyus Drachenfigur
  •  Theo: Mystische DrachenskulpturenTheo Drachenskulpturen
  •  Aragon: Mystische DrachenskulpturAragon Drachenskulptur
  •  Dragos: Mystischer DracheDragos Drache
  •  Darius: Mystische DrachenDarius Drachen
  •  Molnar: Mystische GartendrachenMolnar Gartendrachen
  •  Ikatus: Mystische SteindrachenIkatus Steindrachen
  •  Saraphir: Mystischer SteindracheSaraphir Steindrache
  •  Hermos: Mystischer GartendracheHermos Gartendrache
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  •  

Drachen-Figuren werden schon früh in mesopotamischen und asiatischen Mythen erwähnt. Sie sind ambivalente Mischwesen, zusammengesetzt aus vielen verschiedenen Tierattributen. Die Auseinandersetzung mit den Naturkräften ist für Gesellschaften grundlegend. Dies scheint sich am Grund der Mythen um Drachen abgelagert zu haben. Der Mythos bannt die Bedrohung und macht sie beherrschbar. Die Drachen-Figur erscheint meist als das zu überwindende Chaos. Erst danach kann die Ordnung geschaffen werden. Der babylonische Gott Marduk bezwingt Tiamat, ein Meerungeheuer, und formt aus seinem Leib Himmel und Erde. Wichtig ist die Drachenfigur auch in antiken griechischen Mythen und Heldendichtungen. Iason etwa kann erst das goldene Vlies an sich bringen, nachdem er den Drachen von Medea überwunden hat. Vom griechischen dracon, „der starr Blickende“, kam die Bezeichnung Drache in die europäischen Sprachen. Ebenso in der biblischen Symbolik verweist die Drachen-Figur auf das Chaos; in der christlichen Apokalyptik erreicht dieser Topos seinen Höhepunkt: Gott selbst soll den Leviathan besiegen, was das Ende der Zeiten ankündigt. In den mittelalterlichen Heldendichtungen gibt es regelmäßig drachenbezwingende Helden, die von den Kräften des Drachen profitieren: Siegfried z.B. wird durch ein Bad im Drachenblut fast unverletzlich, bis auf die Stelle, auf die das verhängnisvolle Blatt fiel.

Drachen-Figuren und ihre Widersprüche

Eine Drachen-Figur vereint von jeher Gegensätze. Das Gegenteil ist immer schon versteckter Teil des Symbols. Die Vorstellungen der Alchemie etwa beinhalten den Ouroboros , ein Drache, der sich in den eigenen Schwanz beißt; dieser veranschauliche die kosmische Einheit und verweise auf die Urmaterie, die für die Herstellung des Steins der Weisen gesucht wurde. Die neuzeitliche Wissenschaft hatte sich lange Zeit nicht von der Ansicht lösen können, dass vermeintliche Drachenüberbleibsel heilende Wirkung haben. Die Rekonstruktionen der beginnenden Paläontologie sind auch von Drachenfiguren bestimmt. In den Volkssagen ist die Drachen-Figur ein starkes Motiv. Daran schließt die heutige Unterhaltungsindustrie an. Die positivsten Kräfte werden Drachen in der chinesischen Kultur zugeschrieben. Hier gelten Drachen als Frühlings- und Regenbringer, als Garant für Fruchtbarkeit. So ist in der chinesischen Kunst der Drache ein wichtiges Motiv. Sternenkonstellationen sind in China, aber auch in Europa als Drachen-Figur gedeutet. Bei vielen chinesischen Festen benutzt man Drachen-Figuren. Das asiatische Feng Shui beschreibt mit Drachen wichtige energetische Zentren, die beim Hausbau und gerade auch beim Gartenbau beachtet werden.

Material für Drachen-Figuren

Eine Drachen-Figur hat also Energie. Der Garten um sie herum auch, er ist voller Leben und Wachstum. Dies vitale Feuer ist gebündelt im Symbol der Drachen-Figur, das seine ästhetisch kraftvolle Wirkung bedingt. Zudem kann eine Drachen-Figur auch eine ironische Brechung des Gartens sein. Ein verschmitzter Drache zerstört die bleierne Schwere der Sorgen. Auch erinnern Drachen-Figuren an die Ambivalenz der Dinge. Was auch den Ausschlag gibt, eine Drachen-Figur im Garten aufzustellen, es ist nicht ausgeschlossen, dass aus den Geheimnissen der Geschichte um die sagenhafte Drachen-Gestalt noch Unerwartetes aufsteigt. Sicher ist, eine Drachen-Figur bereichert den Garten.

Passend zu diesen Drachen-Figuren empfehlen wir Ihnen folgende stilvolle Gartenskulpturen aus Stein:

Gartenstatuen
Gartenstatuen
Sandsteinfiguren in Gestalt einer heiteren Barockputte die, einen Blumenzopf schwenkend, den Frühling feiert. Alle Gartenstatuen und Steinputten werden ...
zum Produkt >>
Gartenbrunnen
Gartenbrunnen
Dieser einfache Gartenbrunnen wurde nach Vorlage eines Quellwasserbeckens gestaltet, wie es im Mittelalter in vielen Dörfern in der Provençe ...
zum Produkt >>
Antike Sonnenuhr
Antike Sonnenuhr
Eine Sonnenuhr in dieser Gestalt heißt "Skaphe" und es gab sie schon in der Antike. Diese schöne Sonnenuhr aus Messing ruht auf einer ...
zum Produkt >>
Gartenamphoren
Gartenamphoren
Diese Gartenamphoren mit schmal auslaufendem Kelch und reich verziertem Schaft wurden nach einer Vorlage aus der Weimarer Klassik des frühen 18. Jahrhunderts ...
zum Produkt >>
Drachen
Drachen
Randalin ist gerade aus seinem Drachenei geschlüpft und übt schon mal Feuerspucken. Klappt aber noch nicht. Der kleine Drache für den Garten ...
zum Produkt >>
Steintisch
Steintisch
Dieses reizvolle Barockensemble aus einem Steintisch und zwei Bänken ist reich mit Basreliefdarstellungen von Blatt und Pflanzenmotiven geschmückt. ...
zum Produkt >>
Logo Stilvolle Gartenskulpturen
  • Gartenklassik (144)
  • Gartenmystik (54)
  • Gartenromantik (73)
  • Gartenvasen (84)
  • Antike Steinfiguren (5)
  •  

Warenkorb

© Stilvolle Gartenskulpturen

Persönliche Beratung
Tel.: +49 (0)3641 698895
Logo

Über unser Unternehmen
  • Unternehmensphilosophie
  • Unsere Lieferbedingungen
  • FAQ Fragen und Antworten
  • Impressum
Steinfiguren für den Garten
  • Mystischer Gargoyle
  • Klassisches Steinpodest
Gartenfiguren
  • Wandbrunnen Aus Muschelkalk
Gartenlexikon
  • Skulpturen aus Steinguss
  • Buddha Bilder