Kostenlose Lieferung  14 Tage Rückgaberecht  2 Jahre Garantie 
Stilvolle Gartenskulpturen
Kunstvolle Gartengestaltung in Stein
Persönliche Beratung: 0049 (0)3641-698 895
So funktioniert der Gartenfigurenkauf >>
Ihr Warenkorb
 

Devonshire Figuren

Devonshire-Figuren sind magische Wesen und haben viele verschiedene Formen. Devonshire-Figuren entstammen aus unterschiedlichen Mythen und Märchen und bringen deren Magie in unsere Gärten.


Fenea - Mystische Elfen
Fenea

Mystische Elfen

Heiter und ausgelassen kauert diese kleine Devonshire Figur in Verkörperung einer Elfe und wacht über Schnecken und Käfer im Blumenbeet. Baumstumpf und Skulptur der Devonshire Figur werden im Steingussverfahren mit viel Liebe zum Detail von Hand modelliert.

Material: Original Devonshire
Bearbeitung: Kunststeinguss
Gewicht: 40.0 kg
Größe (cm): 75,5cm (Höhe)

Status:

Lieferbar in 14 Werktagen
Preis: 485.00 Euro (inkl. Versand)
Drucken
Freunden empfehlen


Vorschau

 
  •  Fenea: Mystische ElfenFenea Elfen
  •  Area: Mystische SteinelfenArea Steinelfen
  •  Sefine: Mystische GartenelfenSefine Gartenelfen
  •  Garlock: Mystische SteinelfeGarlock Steinelfe
  •  Ferni: Mystische GartenelfeFerni Gartenelfe
  •  Jenny: Mystische ElfenfigurenJenny Elfenfiguren
  •  Floriel: Mystische ElfenfigurFloriel Elfenfigur
  •  Sorina: Mystische ElfenskulpturenSorina Elfenskulpturen
  •  Scramble: Mystische ElfenskulpturScramble Elfenskulptur
  •  Joe: Mystische ElfeJoe Elfe
  •  Saladir: Mystische ElfenSaladir Elfen
  •  Eldaril: Mystische SteinelfenEldaril Elfen
  •  Keralf: Mystische GartenelfenKeralf Gartenelfen
  •  Grumbolt: Mystische SteinelfeGrumbolt Steinelfe
  •  Racalla: Mystische GartenelfeRacalla Gartenelfe
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  •  

Eigentlich ist Devonshire eine südenglische Grafschaft mit herrlichen Schlössern und Burgen, die den berühmte Dartmoor-Nationalpark vorzuweisen hat. Berühmt geworden ist es deswegen, weil Doyle dort seinen Hund von Baskerville hat umgehen lassen und weil auch der ein oder andere Edgar-Wallace-Film dort spielt. Devonshire-Figuren nun aber sind phanstastische Figuren aus den verschiedensten Mythen und Märchen. Da gibt es Feen, Elfen, Gnome, Kobolde und etliches mehr. Ein kurzer Blick auf ein paar Devonshire-Figuren hilft bei der Auswahl des gewünschten Zaubers. Devonshire-Figur Nr. 1: die Fee: Wie viele andere Fabelwesen der Devonshire-Figuren stammt die Fee in europäischer Gestalt wohl aus nordischen, keltischen Mythologien und Volkssagen. Ihre Funktion ist wohl entlehnt von den griechisch-römischen Schicksalsgöttinnen, den Moiren oder Parzen. Genauer spricht die Eda von den Nornen, die am Fuß des Weltbaumes sitzen und die Schicksalsfäden spinnen. Die Devonshire-Figur Fee ist also eng mit dem Schicksal verknüpft. Auch ihr Name zeigt das: Fee ist abgeleitet vom lateinischen fatum (Schicksal). Das Wort gefeit könnte wiederum von Fee herkommen und so viel bedeuten, wie unanfällig zu sein für Feenzauber. Obschon Feen doch eigentlich nur guten Zauber tun, wenn es nicht eine explizit böse Fee ist.

Devonshire-Figuren in der Ambivalenz

Die Gegengestalt zur guten Fee ist zunächst der Drache. Devonshire-Figur Nr. 2: der Drache. Drachen verkörpern schon in mesopotamischen Schöpfungsmythen das Chaos, das es zur Einrichtung der Ordnung zu überwinden gilt. Erst Götter, später Helden in Heldensagen machen sich auf, um die Drachen zu besiegen. Im christlichen Mittelalter verfinstert sich die Drachensymbolik noch mehr. Hier benutzt man sie als das Dämonische und Teuflische. Aber das Wesen der Symbolik von Devonshire-Figuren scheint die Ambivalenz zu sein, das auch dem Drache eignet. Als Ouroboros in der Alchemie, wo er die kosmische Einheit und die Urmaterie symbolisiert oder als Drachen- oder Gargoyle-Wasserspeier oder Torwächter an romanischen und gotischen Großbauten, wo er böse Geister und bösen Zauber fernhalten soll. Die Ambivalenz der Symbolik ermöglicht dem Bösen den Spiegel vorzuhalten – auch ein politisch-ästhetischer Topos. Vollends schlägt die Ambivalenz der Devonshire-Figuren wieder ins Gute um bei chinesischen Drachenfiguren. Auch hier gibt es Negativgestalten. Vorwiegend ist er aber ein Fruchtbarkeitsbringer und folkloristisches Utensil auf allerlei Festen. Im chinesischen Feng-Shui ist Drache der Name für besonders zu berücksichtigende Energiepunkte. Devonshire-Figur Nr. 3: der Kobold oder Gnom. Dies sind eher Erdwesen. Reich bebildert in der Bergbaumythologie, woher etwa das Element Cobalt seinen Namen hat. Hier ist die oszillierende Ambivalenz der Symbolik ganz offenbar: Spielen sie auch Streiche, im Grunde sind Kobolde doch schützende Hausgeister. Auf Schiffen fürchtet man das unheilverkündende Erscheinen des Klabautermanns. Aber auch er ist ein Schutzgeist.

Devonshire-Figuren und Natur

Die Ambivalenzstruktur der mythologischen Devonshire-Figuren mag ganz aus ihren Ur-Szenen herkommen. In ihnen sind die ambivalenten Naturkräfte, die bedrohlich und lebensspendend zugleich, in mythologischen Devonshire-Figuren allegorisiert. Diese semantischen Spannungen weben fort bis heute. Das macht ihren Reiz, ihre Faszination aus. Aus einem haltbaren und sinnlich ansprechenden Material wie Metall, Stein oder Steinguss sind sie künstlerisch einzigartige Stücke für den Garten. Die meisten Devonshire-Figuren sind Naturgeister; durch sie blickt man mythisch auf den Grund der zivilisatorischen Auseinandersetzung mit der Natur.

Neben diesen Devonshire-Figuren haben wir weitere stilvolle Gartenskulpturen aus Stein in unserem Sortiment.

Gartenstatuen
Gartenstatuen
Sandsteinfiguren in Gestalt einer heiteren Barockputte die, einen Blumenzopf schwenkend, den Frühling feiert. Alle Gartenstatuen und Steinputten werden ...
zum Produkt >>
Gartenbrunnen
Gartenbrunnen
Dieser einfache Gartenbrunnen wurde nach Vorlage eines Quellwasserbeckens gestaltet, wie es im Mittelalter in vielen Dörfern in der Provençe ...
zum Produkt >>
Antike Sonnenuhr
Antike Sonnenuhr
Eine Sonnenuhr in dieser Gestalt heißt "Skaphe" und es gab sie schon in der Antike. Diese schöne Sonnenuhr aus Messing ruht auf einer ...
zum Produkt >>
Gartenamphoren
Gartenamphoren
Diese Gartenamphoren mit schmal auslaufendem Kelch und reich verziertem Schaft wurden nach einer Vorlage aus der Weimarer Klassik des frühen 18. Jahrhunderts ...
zum Produkt >>
Drachen
Drachen
Randalin ist gerade aus seinem Drachenei geschlüpft und übt schon mal Feuerspucken. Klappt aber noch nicht. Der kleine Drache für den Garten ...
zum Produkt >>
Steintisch
Steintisch
Dieses reizvolle Barockensemble aus einem Steintisch und zwei Bänken ist reich mit Basreliefdarstellungen von Blatt und Pflanzenmotiven geschmückt. ...
zum Produkt >>
Logo Stilvolle Gartenskulpturen
  • Gartenklassik (144)
  • Gartenmystik (53)
  • Gartenromantik (70)
  • Gartenvasen (82)
  • Antike Steinfiguren (5)
  •  

Warenkorb

© Stilvolle Gartenskulpturen

Persönliche Beratung
Tel.: +49 (0)3641 698895
Logo

Über unser Unternehmen
  • Unternehmensphilosophie
  • Unsere Lieferbedingungen
  • FAQ Fragen und Antworten
  • Impressum
Steinfiguren für den Garten
Gartenfiguren
  • Klassischer Springbrunnen
  • Sandsteinbrunnen F�r Den Garten
Gartenlexikon
  • Drachen aus Stein
  • Wasserspiele im Garten