Buddha Figur
Eine Buddha-Figur wirft den spirituellen Strahl Asiens in den Garten, ins Haus, an den Ort, wo sie sich befindet. Eine Buddha-Figur gemahnt, belehrt, erleuchtet. Eine Buddha-Figur ist materialisiertes gutes Karma.
Vorschau
- Sakyas Buddha Figur
- Gautama Buddha Statue
- Panna Buddha Skulpturen
- Sila Buddha Figuren
- Samadhi Sitzender Buddha
- Samanta Buddha Statue
- Vairocana Kleiner Deko Buddha
- Guan Yin Buddha Figur
- Akshobhya Bronze Buddha Garten
- Ruota Buddha Figuren
- Sumber Buddha aus Stein
- Bakat Deko Buddha
- Sehinga Buddha Figur
- Bohong Liegender Buddha aus Stein
- Duduk Buddha Figuren
- Payudara Buddha Büsten
- Sifat Buddha Kopf aus Stein kaufen - Online Shop
- Satu Buddha Steinfiguren
- Medastasi Buddha Figuren
- Dasar Buddhabüste aus Stein kaufen - Online Shop
- Hidup Buddha Skulptur
- Berdiri Buddha Statue
- Zaitun Buddha Onlineshop
- Busur Buddha Steinfiguren
- Cahaya Thai Buddha Figuren
- Warna Buddhastatuen
- Khmer Relief Deko Buddha Relief
- Basanit Buddha Figuren Bedeutung - Buddhakopf aus Stein
- Mencari Buddha Kopf
- Besar Buddha Figur
- Berbaring Liegender Buddha
- Kelabu Thai Buddha Figuren
- Gambar Buddha Relief
- Teratei Buddha Figur
- Naga Buddha Statue
- Tiga Buddha Bedeutung
- Batang Buddha Statuen
Denn eine Buddha-Figur anzufertigen gilt als gute Tat. Viel Mühe und Sorgfalt stecken darum die Gestalter der Buddha-Figuren in deren Herstellung. Das macht jede Buddha-Figur zu einem einzigartigen Kunstwerk, das zudem aufgeladen ist mit gutem Ansinnen und spirituellem Geist. Buddha-Figuren stellen meist den Stifter des Buddhismus, Siddhartha Gautama, dar, der als Prinz aufwuchs, dann aber Erkenntnis und spirituelle Erfahrung suchend auszog, Askese, Wanderschaft durchlitt und schließlich, der Legende nach, unter einem Bodhibaum Erleuchtung fand. Daher sein Name „Buddha“, „der Erleuchtete“. Eine Buddha-Figur ist Teil einer vielfältigen Ausdrucksweisen der buddhistischen Kunst, die seit über 2500 Jahren eine verzweigtes Netz von Ikonograpahie und Symbolik schuf und das sich über Architektur, Malerei, bildende Künste, Literatur und Musik erstreckt. Die Darstellung Buddhas als Figur ließ einige Jahrhunderte auf sich warten. Zunächst symbolisierte man Buddha in spirituellen Motiven: Dharmarad, Lotosblüte, Bodhibaum und andere. Reliquien von Buddha wurden nach seinem Tod in Stupas verehrt, welche Ausdruck buddhistischer Architekturkunst sind.
Zwei Hauptströmungen der buddhistischen Kunst der Buddha-Figuren
In der Darstellungsweise bei Buddha-Figuren lassen sich zwei verschiedene hauptsächliche Stile ausmachen. Einmal gibt es den graeco-buddhisitischen, der in Zentralasien, im Norden und Osten des Kontinents vorherrscht und aus der starken Beeinflussung durch griechische Kunstpraxen und theoretischer Ästhetik resultiert: Alexander hatte die Region, in der die buddhistische Kunst ihr Zentrum hatte, erobert und in sein Weltreich eingemeindet. Zum anderen findet sich der mehr hinduistisch-asiatische Stil, der in Südost-Asien verbreitet ist. Ersterer zeigt Buddha-Figuren oft mit faltigem Gewand in stehender Haltung. Die Buddha-Figuren lassen griechischen Realismus erkennen. Die Züge erinnern an griechische mythische Helden, zuweilen auch zornig mit vielen Muskeln. Wie in ästhetischer so auch in philosophischer Hinsicht zeigen sich Wechselwirkungen zwischen Hellenismus und Buddhismus. Griechische Tugenden finden sich vermittelt in der Kultur Japans und Koreas wieder. Ebenso spiegeln sich buddhistische Ansichten in griechischer Philosophie, deutlich etwa im Epikurs. Die Formen süd-asiatischer Buddha-Figuren haben geschwungene Linien, die Körperteile sind ins längliche und ovale gezogen. Statt Realismus muten sie surrealistisch an, als ob sie eine betont ideell-überweltliche Gestalt abbilden wollten.
Buddha-Figur in der Natur
Buddha-Figuren sind aus Naturstoffen wie Holz und Stein geschaffen. Gerade der rote Sandstein, den die Bildhauer in Mathura im 4.-6- Jh. verwendeten, wurde sehr bekannt und stilbildend. Aber auch Metalle, vor allem Bronze, kamen hinzu. Der geeignete Ort für eine Buddha-Figur ist der Garten. Die Natur ist Quelle von Buddhas Philosophie. Die meiste Zeit seines Lebens brachte er in der Natur zu und erlebte dort die wichtigsten Erfahrungen seines Lebens. Die Buddha-Figur ist ein starkes Symbol für die buddhistische Philosophie. Alle Lebewesen sind laut Buddha der Erleuchtung und Erlösung fähig und würdig. Ein großer Unterschied zu abendländischen religiösen und philosophischen Modellen, in denen meist die Hierarchien betont und verteidigt werden. Buddha geht es um die Aufhebung von Hierarchie, Herrschaft, Gewalt und Leid, für jedes leidensfähige Individuum. Buddhas Lehre zielt auf Praxis. Eine Buddha-Figur gemahnt an diese Philosophie und verschmilzt mit dem Ort ihres Ursprungs.