Buddha Bilder
Buddha Bilder sind nicht nur eine schöne Dekoration für zuhause, sie verweisen auch auf die zahlreichen Mythen über Buddha. Buddha Bilder können von Liebhabern bequem im Online Shop erworben werden. Buddha (Sanskrit: der Erwachte, Erleuchtete) wurde wahrscheinlich um 560 v. Chr. in Kapilavastu im Himalaya geboren.
Vorschau
-
Sakyas Buddha Figur
-
Gautama Buddha Statue
-
Panna Buddha Skulpturen
-
Sila Buddha Figuren
-
Samadhi Sitzender Buddha
-
Samanta Buddha Statue
-
Vairocana Kleiner Deko Buddha
-
Guan Yin Buddha Figur
-
Akshobhya Bronze Buddha Garten
-
Ruota Buddha Figuren
-
Sumber Buddha aus Stein
-
Bakat Deko Buddha
-
Sehinga Buddha Figur
-
Bohong Liegender Buddha aus Stein
-
Duduk Buddha Figuren
-
Payudara Buddha Büsten
-
Sifat Buddha Kopf aus Stein kaufen - Online Shop
-
Satu Buddha Steinfiguren
-
Medastasi Buddha Figuren
-
Dasar Buddhabüste aus Stein kaufen - Online Shop
-
Hidup Buddha Skulptur
-
Berdiri Buddha Statue
-
Zaitun Buddha Onlineshop
-
Busur Buddha Steinfiguren
-
Cahaya Thai Buddha Figuren
-
Warna Buddhastatuen
-
Khmer Relief Deko Buddha Relief
-
Basanit Buddha Figuren Bedeutung - Buddhakopf aus Stein
-
Mencari Buddha Kopf
-
Besar Buddha Figur
-
Berbaring Liegender Buddha
-
Kelabu Thai Buddha Figuren
-
Gambar Buddha Relief
-
Teratei Buddha Figur
-
Naga Buddha Statue
-
Tiga Buddha Bedeutung
-
Batang Buddha Statuen
Buddha Bilder können ein hübscher Wandschmuck sein, die auf den persönlichen Geschmack abgestimmt werden können. Die ersten Buddhadarstellungen entstanden etwa 200 Jahre vor unserer Zeitrechnung. Sie wurden geschaffen, um den Betrachter zu belehren und zu erleuchten. Der Buddha erscheint uns ein fast ideales Wesen, da er nach der Lehre des Buddhismus aus eigener Kraft die Reinheit und Vollkommenheit seines Geistes erreicht und somit eine grenzenlose Entfaltung aller in ihm vorhandenen Potenziale erlangt hat. Dazu zählen die vollkommene Weisheit (Prajna) und unendliches, gleichwohl distanziertes Mitgefühl (Karuna) mit allem Lebendigen. Heute können Buddha Bilder auch in Form von selbst geschossenen Urlaubsbildern die Wohnung verschönern.
Die typischen Darstellungen
Buddhas verwirklichen bereits zu Lebzeiten das Nirvana und sind damit der buddhistischen Überzeugung nach nicht mehr an den Kreislauf der Reinkarnation (Samsara) gebunden. In den Buddha Bildern finden sich immer wieder die typischen Sitzhaltungen. Dazu zählt der Lotossitz. Er ist der Form einer Lotos-Blüte nachempfunden. Die Beine sind verschränkt und der rechte Fuß ruht auf dem linken Oberschenkel nahe der Leistenbeuge und der linke Fuß entsprechend auf dem rechten Oberschenkel. Die Fußsohlen zeigen nach oben. Der Sitzende sitzt meist leicht erhöht auf einem eher harten Kissen, die Knie befinden sich im Kontakt mit dem Boden. Dadurch ergibt sich ein sehr stabiles Dreieck als Sitzbasis. Der Oberkörper ist aufgerichtet, der Rücken gerade, die Schultern leicht zurückgenommen, sodass der Kopf über der Basis ausbalanciert ist. In dieser Sitzhaltung meditiert der Buddha. Er erlangte die Weisheit aus eigener Anstrengung durch Nachdenken und Meditation, nicht durch Heilserwerb. Beim Blick auf die Buddha Bilder findet man in den Gesichtern aber keinen schmerzverzerrten Gesichtsausdruck.
Dem Vorbild nacheifern
Die Buddha Bilder können uns im Alltag als Anregung dienen mithilfe von Yogaübungen, die den traditionellen Lotossitz ebenfalls einbauen, zur Ruhe zu kommen. Oft wird der Buddha auf den Bildern auf einer Lotosblume dargestellt. Das kommt daher, dass der der Lotos zu den acht Kostbarkeiten gehört und ein Symbol ist für den Lauf der Zeiten und für die Wirkung der Lehre Buddhas. Das Anschauen eines Buddha gilt als heilsam. Das besagt der Theravada, die älteste noch existierende Schultradition des Buddhismus. Mit Buddha Bildern in den eigenen vier Wänden kann man sich einen Ort der Heilung schaffen. Sicher passt eine Buddha Abbildung besonders gut in einen Raum ohne viel Ablenkung zum Beispiel in einen Raum zur Meditation. Für den Außenbereich eigenen sich dagegen Buddha Skulpturen aus Stein, wie Granit oder Lavagestein. Auf Indonesien werden Lavagesteinsblöcke benutzt, um daraus Figuren zu meißeln. Lavagestein hat generell viele Einsatzmöglichkeiten von roten Steinen bis hin zu brauner und schwarzer Lava sind verschiedene Farbtöne leicht zu bekommen.