Ausrichtung einer Sonnenuhr
Ausrichtung einer Sonnenuhr - Die Ausrichtung einer Sonnenuhr ist jedoch gar nicht so einfach und hängt von der jeweiligen Art der Sonnenuhr ab. Mit einer Sonnenuhr im Garten beeindruckt man Freunde und Nachbarn, denn in den klassischen Zeitmessern verbindet sich ansprechender Stil mit alter Funktionalität. Die Ausrichtung einer Sonnenuhr ist jedoch gar nicht so einfach und hängt von der jeweiligen Art der Sonnenuhr ab. Kundenfreundliche Onlinehändler bieten mitunter einen guten Service, der die Lieferung und Montage der Sonnenuhr mit einschließt.
Vorschau
-
Sonnenuhr Skaphe Sonnenuhren Garten
-
Maja Antike Gartensonnenuhren
-
Tempora Gartenuhr
-
Chronos Sonnenuhr Garten
-
Vincente Sonnenuhren
-
Kaleidos Sonnenuhr Garten
-
Helios Sonnenuhr
-
Da Vinci Gartensonnenuhren
-
Graphos Standsonnenuhren
-
Kolumbus Armillarsphäre
-
Aristoteles Armillarsphären
-
Kopernikus Wandsonnenuhren
Unter einer Sonnenuhr versteht man einen astronomischen Zeitmesser, der anhand des scheinbaren Laufs der Sonne die lokale Sonnenzeit anzeigt. Dabei lässt sich die Tageszeit, aber auch das Datum, mithilfe des Schattens der Sonne, der entweder von einem parallel zur Erdachse ausgerichteten Polstab oder einem runden Körper (Nodus) geworfen wird, auf einem Ziffernblatt ablesen. Um die jeweilige Zeit auch korrekt ablesen zu können, kommt der Ausrichtung einer Sonnenuhr große Bedeutung zu. Die wiederum hängt von der Wahl der Sonnenuhrart ab. Bis zur Entwicklung der handlicheren Taschenuhren war die Sonnenuhr das gängige Instrument zur Zeitmessung. Daher ist es nicht verwunderlich, dass heute eine Vielzahl unterschiedlicher Arten existiert, was die Ausrichtung einer Sonnenuhr im einzelnen verkomplizieren kann.
Es gibt verschiedene Arten von Sonnenuhren
Doch die große Auswahl hat auch einen Vorteil, denn so findet sich für jedes Haus und jeden Garten garantiert die passende Sonnenuhr. Und als spannende Dekorationsobjekt ist sie heute so sehr gefragt wie nie zuvor. Die wichtigsten Arten von Sonnenuhren sind die Äquatorialuhr mit ebenem oder ringförmigem Ziffernblatt, die horizontale Sonnenuhr, die vertikale Süd- und Norduhr. Die Ausrichtung einer Sonnenuhr in der entsprechenden Kategorie unterscheidet sich erheblich von der Ausrichtung der Uhren anderer Arten. Unter diesen Kategorien gliedern sich weiter Unterkategorien, die wiederum eine kaum zu überschauende Anzahl äußerst unterschiedlicher Sonnenuhren beinhalten. Bei Sonnenuhren handelt es sich oft um wirkliche Kunstwerke, denen der Gestaltungswille und künstlerische Stil des Erbauers anzusehen ist. Viele sehen in einer Sonnenuhr das Meisterstück einer gelungenen Gartendekoration. Und entsprechend individuell gefertigt ist dann auch so manches Exemplar. Wie gut, dass der Verkäufer in vielen Fällen auch die Ausrichtung einer Sonnenuhr übernimmt.
Montage und Ausrichtung einer Sonnenuhr
Bei einer Wandsonnenuhr handelt es sich um eine Vertikaluhr. Die Ausrichtung einer Sonnenuhr dieser Art ist theoretisch recht einfach, kann in der Praxis aber sehr kompliziert sein. Die Wandsonnenuhr für das Haus wird vertikal an die Fassade montiert. Um ein gleichmäßiges Zeitmaß und eine Höchstdauer der Sonneneinstrahlung zu erreichen, sollte die Wandsonnenuhr an die Süd- oder besser Südwestseite des Hauses installiert werden. Die genaue Ausrichtung der Wand muss notfalls gemessen werden, damit die Sonnenuhr entsprechend justiert werden kann. An einer in Ost-West-Richtung verlaufenden Wand kann die tägliche Sonneneinstrahlung maximal 12 Stunden betragen. Wem das zu wenig ist, dem sei die Anschaffung einer horizontalen Sonnenuhr empfohlen. Die benötigt in den meisten Fällen aber wesentlich mehr Platz im Garten. Die stabile Ausrichtung einer Sonnenuhr für die Wand wird erleichtert, wenn sie gleich mit rückseitiger Vorrichtung zum Montieren an der Wand gekauft wird. Übrigens sollte man sich nicht scheuen, die Ausrichtung einer Sonnenuhr von einem Fachmann vornehmen zu lassen, insofern diese im Service mit enthalten ist. Denn wie heißt es: Ars longa, vita brevis. Die Kunst ist lang, das Leben kurz.